Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biomolecule Sensing with Graphene-Integrated Nanogaps

Ziel

Monitoring the DNA and protein composition of cells is key to understanding most biological processes, including the molecular origins of specific diseases. To this end, the emerging field of molecular electronics offers unique opportunities for label-free single-biomolecule sensing. In particular, tunnelling current modulations caused by trapping an individual molecule in a nanoscopic gap between two electrodes can be used to discriminate species based on their electronic structure. The junction conductance is highly sensitive not only to the structure of the molecule, but also to the gap size, the voltage applied, the bonding arrangement inside the gap and the immediate molecular environment. Mechanically controlled break junctions (MCBJs) that allow the formation of closely-spaced electrodes with picometer resolution, can exert a degree of control over each of these parameters and therefore represent an ideal platform for in-situ studies at single-molecule level.

In BioGraphING, I will develop the first graphene MCBJ, a unique device that will be both a model system for studying charge transport in molecular junctions at room temperature, and a sensing platform for biomolacular fingerprinting. Graphene’s atomic thinness, chemical inertness and strong in-plane bonds will lead to a device architecture with superior mechanical stability and measurement resolution. Given that a robust and reliable contact to single molecules is crucial for high junction conductance, various anchoring modes of the molecules to the graphene electrodes will be investigated (e.g. covalent bonding, π-π stacking). I will monitor the molecular conductance as a function of electrode distance and bias voltage in air, vacuum and in liquid. Combined with quantum transport simulations and statistical data analysis my final goal is to establish molecular fingerprints for amino acids and peptides with specific biological functions, an important challenge in single-molecule biophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 598,80
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 165 598,80
Mein Booklet 0 0