Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigation of interspecific pollen tube reception

Ziel

Cell-cell interaction mechanisms play a role in many fundamental biological processes from symbiotic interactions of fungi and bacteria with their host plants to fertilization both in animals and plants. In plant reproduction, pollen tube (PT) reception is a cell-cell communication process allowing the recognition of the male gametophyte (the PT) by the female gametophyte necessary for fertilization. To investigate this process, the host lab used interspecific crosses between certain Arabidopsis thaliana accessions and A.lyrata pollen, where most PTs are not recognized, causing a failure in sperm release and thus fertilization. In contrast, several other A.thaliana accessions almost perfectly recognize interspecific PTs. Preliminary results identified the gene At5g62150 as a key player for species-specific PT recognition. At5g62150 codes for a LysM-domain containing glycan-binding peptide, pointing at glycosylation patterns for the distinction of intra- and interspecific PTs, a mechanism already known to be important in symbiosis and immunity. It was found that differences in the regulation of At5g62150 in distinct species is responsible for recognition, as the amino acid sequence does not differ between A. thaliana other accessions. With this proposal, we will first attest and manipulate the expression profile of At5g62150 in different accessions to correlate its regulation with its function. Then, we propose to dissect the regulation of At5g62150 in different ways: identification and study of the essential cis-regulatory element for regulation and Y1H screening and Reverse ChIP to find trans-acting regulators. The output will not only pave the way for the understanding and manipulating crosses barriers in plants, which is highly relevant for plant breeding, and shed light on cell-cell communication processes in general, but also will establish a novel, powerful instrument (Reverse ChIP) to investigate DNA-protein interaction in complex organisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT ZURICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
RAMISTRASSE 71
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0