Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAMILY MATTERS: POST-NATAL SOCIALITY AND THE OUTCOMES OF MATERNAL STRESS IN A SOCIAL LIZARD

Ziel

Mothers can alter the characteristics of their offspring through non-genetic maternal effects. For example, stress experienced by mothers during gestation can have organizational effects on offspring behaviour and physiology – such effects may substantially influence the subsequent success of these offspring. Theory suggests that, depending on the environment in which they occur, maternal effects have the potential to accelerate or constrain the rate, and alter the direction, of evolutionary change. It is therefore critical to know how ecological variation influences the outcomes of maternal effects, such as maternal stress effects, in order to understand the evolutionary importance of maternal effects in different species. A source of environmental variation likely to be important in determining the outcome of maternal effects, and maternal stress specifically, is the post-natal social environment – in other words, whether offspring remain with their mother/parents, or not. I propose an integrative research project to test how the outcomes of maternal stress are influenced by the post-natal social environment. To achieve this, I will combine a large-scale field experiment using a social lizard species (Liopholis whitii) in which the degree of post-natal mother-offspring association varies naturally, with physiological laboratory analysis and meta-analytical methods to: experimentally address how the post-natal social environment alters the effects of maternal stress on key phenotypic traits (such as growth, and dispersal and competitive behaviours), identify potential endocrinological and neurological mechanisms underlying these effects, and test the generality of these patterns across taxa in a meta-analytical framework. This work will provide novel insights into the long-term consequences of maternal stress-induced maternal effects for offspring fitness and the extent to which these effects may show the evolutionary and ecological trajectory of populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 232 551,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 232 551,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0