Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A newly discovered role for mRNA methylation in controlling plant gene expression

Ziel

Modifications to mRNA, collectively known as the epitranscriptome, comprise a neglected layer of gene regulation. The most abundant internal modification of mRNA is methylation of adenosine (m6A). The aim of this proposal is to explain a recently discovered interplay between mRNA methylation, gene silencing and gene expression in plants. Specific expressed Arabidopsis genes contain transposons within them that bear localised silencing marks that include methylation of DNA and modifications to histone proteins. The antagonism between stretches of so-called heterochromatin that should be “silent”, in genes that must be expressed, appears to provide a novel means to tune gene expression. Crucially, the Arabidopsis immune response gene RPP7 is regulated in this way. Recent findings suggest a link between mRNA methylation and intragenic heterochromatin: (1) The RNA binding protein FPA co-purifies with Arabidopsis m6A writers. (2) RNA-Sequencing analysis of fpa mutants and m6A writer complex mutants reveals changes in transcription through intragenic heterochromatin. (3) RNA-Sequencing maps m6A to intragenic heterochromatin. To determine the role of mRNA methylation in analyzed interplay, the order of events will be resolved by parallel measurement of heterochromatin (H3K9me2, m5C) and m6A marks in mutants defective in factors that control these marks. The directness by which FPA and mRNA methylation influences these events will be examined by ChIP-Seq and iCLIP-Seq of FPA and m6A writer complex components. The epigenetic stability of disrupting intragenic heterochromatin will be determined in stable lines with inducible FPA and m6A writer expression. Overall, we will assess a new role of mRNA methylation in tuning expression of crucially important plant genes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF DUNDEE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
Nethergate
DD1 4HN Dundee
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Angus and Dundee City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0