Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling pathogen evolution breaking down crop resistance in agricultural ecosystems

Ziel

"Fungal crop pathogens cause severe yield losses and threaten food security. To prevent epidemics, deploying resistant varieties is currently the major avenue. However, agricultural ecosystems are highly conducive to the emergence of virulent pathogens and host resistance is rapidly overcome. The evolutionary mechanisms how virulence is gained on previously resistant hosts remains largely elusive. Identifying the genetic basis of adaptive evolution of pathogenic fungi in agricultural fields will be crucial to design future sustainable disease control strategies.
The proposed project will analyze the process of pathogen adaptation to overcome crop resistance in agricultural ecosystem. The genomic architecture (i.e. ""two-speed genome"") of filamentous pathogens is thought to favor the rapid evolution of virulence genes and the rapid breakdown of host resistance. However, the causal link between pathogen adaptation in the field and rapidly evolving loci has not been established.
I propose to use “reverse ecology”, an unbiased and holistic approach to associate genomic loci with adaptation to the host and environment using the fungal pathogen Zymoseptoria tritici as a model. Z. tritici is a pandemic pathogen causing the severe Septoria Tritici Blotch (STB) on wheat. Populations are highly diverse with high levels of gene flow and wheat resistance was repeatedly lost in field settings. To identify loci responding to selection driven by host resistance, I will analyze full genomes of large pathogen collections isolated from replicated field plots using a robust statistical frameworks. This will allow me to test for an association of selection responses and genomic locations. I will also identify the phenotypic traits under selection with a combination of association mapping data and functional predictions. My research will substantially increase our understanding of pathogen adaptation and guide future resistance deployment strategies in agricultural ecosystem."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE NEUCHATEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 419,60
Adresse
FAUBOURG DE L'HOPITAL 41
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 419,60
Mein Booklet 0 0