Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An enzyme-based self-oscillating gel

Ziel

Self-oscillation is a periodic motion generated and maintained by a source of power that lacks the corresponding periodicity. In living systems several periodic motility processes or structural differentiation arise with no on-off stimuli, merely under the continual flow-in and flow-out of material and energy. The popular synthetic dynamic models use oscillatory chemical reactions to drive the system, though in most real cases no underlying biochemical oscillator is found. One clue is in the interdependence of chemistry and mechanics (stress, elasticity, or transport). Periodicity is counterintuitive because it cannot be attributed to any of the subsystems individually: this property emerges only through the collective behaviour of the components, as a systems-level property. To understand biological systems, we need to understand how these properties and functions are generated and controlled. Feedback-loops between chemical and mechanical processes are intrinsic in morphogenesis, though mechano-chemical feedback is generally still lacking in synthetic systems.
I build coupled reaction-diffusion-mechanics systems, where a chemoresponsive hydrogel swells and shrinks (and, e.g. lifts and lowers a load) in a constant and uniform unreacted chemical environment, with no external stimuli. The chemistry is not oscillatory in itself, that is, if the gel is rigid or insufficiently responsive. Previous systems (mostly with inorganic reactions) operated under the continuous flow of fresh reactants. This inconvenience would be eliminated by making a big step forwards to biochemistry, where the reaction is linked to an enzyme immobilized in the gel. First we wish to demonstrate such a biocompatible system with the urease-urea reaction. After exploring the operating conditions, this autonomous system could fit to engineer regulatory functions by opening-closing a valve or to obtain biologically meaningful chemical responses by applying a force (pull, release) and vice versa.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-CAR - CAR – Career Restart panel

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 454,80
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 454,80
Mein Booklet 0 0