Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A broad ecological approach to study the biological uptake of dissolved organic matter (DOM) and DOM-flocculates in the rapidly changing Arctic coastal ecosystems

Ziel

The Arctic Ocean receives a vast amount of organic carbon via runoff from surrounding glaciers and thawing permafrost soils. This dissolved organic matter (DOM) comprises one of the world’s largest active carbon pools, i.e. can be respired to CO2 by heterotrophic organisms. Yet our understanding of how well this terrestrial carbon is degraded in the marine environment is poor. As recent climate warming accelerates the input of carbon to the coastal Ocean it becomes more urgent to study this matter as it may play a major part in determining whether the Arctic Ocean becomes a sink or a source of CO2 in the future. In the saltwater-freshwater interface of coastal environments, the salinity change causes the charge of the DOM molecules to change causing about 10-20% of this carbon pool to aggregate/flocculate into larger particles. Bacteria are the main degraders of DOM, however, with flocculation, a great proportion of the carbon becomes available to larger heterotrophic organisms, such as pelagic protists and benthic filter feeders. Via these flocs the carbon enters the food web at a higher level and escapes the microbial loop. This path is however rarely considered. The overall aim of this project is to improve the knowledge on the response of heterotrophic organisms to terrestrial organic carbon supply (both from glaciers and soils) with focus on the coastal ecosystems of Greenland. I will track the degradation paths of both DOM and flocculated DOM using a combination of controlled laboratory studies and field studies using radioisotope tracers. The project ‘FlocDOM’ proposes a much-needed effort for a holistic ecological approach to assess the effects of increased runoff in the Arctic and to quantify for the first time the salt-induced aggregation, subsequent mineralization and burial of various terrestrial DOM pools in the Arctic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 200 194,80
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 200 194,80
Mein Booklet 0 0