Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated offshore cultivation of high value seaweed and their potential use in controlling harmful algal blooms.

Ziel

IntegraSea is in line with the EU Blue Growth Agenda, in seeking to develop and evaluate new opportunities for sustainable
aquaculture development. The increasing interest in the incorporation of seaweed-based extracts into ‘natural’ products has
created a new market for seaweed. While strong competition for terrestrial space is a constraint, offshore cultivation is
growing fast, and Portugal shows potential for expansion. Furthermore, the need to comply with environmental standards is
directing fish producers to consider Integrated Multi-Trophic Aquaculture (IMTA) systems where seaweeds are integrated as
a valuable crop and as waste bioprocessing means. Another potential advantage of large scale cultivation of seaweed is its
integration with bivalve production. Several seaweed species have demonstrated allelopathy potential, inhibiting the growth
of Harmful Microalgae which often lead to prolonged closures of bivalve production in Portugal, and across the EU. This
project will focus on an innovative holistic approach to offshore cultivation of high value native seaweed species, together
with their bioremediation and HABs’ mitigation potential in order to maximise economic and environmental benefits. The
work will be carried out between IMPA and CCMAR facilities, two organisations leaders in aquaculture research in Portugal,
and where all the conditions for the projects’ successful completion are gathered. Results will be reported in relevant
scientific meetings, published in open access peer reviewed international journals, and made accessible to the stakeholders
in the aquaculture industry, policy makers and the general public. This fellowship will contribute to the researcher’s career
development, by expanding her research and complementary skills, improving the ability of the experienced researcher to
attract EU and national research funding in the future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO PORTUGUES DO MAR E DA ATMOSFERA,IP
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 635,60
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 635,60
Mein Booklet 0 0