Projektbeschreibung
Innovatives 3D-Organ-on-a-Chip-Modell zur Untersuchung der Metastasierung von Brust zu Knochen
Unser begrenztes Verständnis darüber, wie Brustkrebszellen in Knochen metastasieren, stellt eine wesentliche Hürde für die Bemühungen dar, eine hohe Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs zu verhindern. Das EU-finanzierte Projekt B2B zielt darauf ab, ein einzigartiges 3D-Modell der spontanen Metastasierung von Brustkrebs in den Knochen zu entwickeln. Dieses dient der Grundlagenforschung und der Prüfung von Medikamenten in einem physiologischen Kontext. Es wird die Nachteile herkömmlicher In-vitro- und In-vivo-Modelle überwinden, indem es das physiologische System verbundener Organe nachahmt. Gezüchtete Brustkrebsorganoide werden in vitro mit Knochenmark enthaltendem Knochengewebe über ein Fluidsystem verbunden, das die selbstorganisierten Kapillaren dieser Organoide sowie einen künstlichen, 3D-Biodruck-Makrogefäßbaum mit verzweigten Blutgefäßen umfasst.
Ziel
Cancer patients developing a metastatic disease are considered incurable. Breast cancer hits 1 woman in 8, and its most common metastatic site is the bone. A major hurdle to overcome breast cancer mortality is the lack of understanding of dynamics leading to the spread of breast cancer cells to the bone. Consequently, metastasis-suppressing agents have not been found to date, neither as newly developed drugs nor as repurposing of existing ones. The aim of the B2B device is to generate a first-of-a-kind 3D model of spontaneous breast cancer metastasis to the bone to dissect the complexity of the metastatic process and empower high-throughput drug screening in a physiological context. B2B will pursue its goal of developing a novel hybrid device able to 1) propagate patient-derived tumor organoids of clinically-relevant dimensions, with their own self-assembled micro-capillary networks, which are 2) continuously linked to a 3D bioprinted macro-vascular tree, organized in a hierarchical branched structure, connected in a closed circuit with 3) a vascularized marrow-containing bone ossicle, as the metastatic target. This is a unique approach, spanning the micro (single circulating metastatic cells, passing the endothelial barrier of capillary networks) to macro (tumor organoids and ossicles of clinically relevant size and tissue composition, connected by a hierarchically organized vascular tree) continuum to recapitulate spontaneous bone metastasis formation in breast cancer. This technology will transcend the limitations of current in vitro technologies, enabling physiological tissue-level complexity with organoids comprising several million cells, and its expected impact will be three-fold: to recapitulate the spontaneous metastatic process in breast cancer, to provide a breakthrough technology to investigate metastasis longitudinally and at the single cell level, and to lead to the identification of metastasis-suppressing therapies for breast cancer patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.