Projektbeschreibung
Biomimetische Oberflächenmodifikationen für industrielle Anwendungen
Das EU-finanzierte Projekt LaBionicS zielt darauf ab, einen Laserbearbeitungsansatz für die kürzlich entwickelte biomimetische Oberflächenstrukturierung auf den Markt zu bringen. Dieser Ansatz ermöglicht die Gestaltung funktioneller Mikro- und Nanotexturen, die Hautstrukturen verschiedener Tiere und Insekten nachbilden. Im Rahmen des Projekts kommen fortschrittliche Laserbearbeitungsstrategien zur Anwendung, um die spezifische Topografie der äußeren Schutzschicht – des Integuments – von Rindenkäfern, Haien, Schmetterlingsflügeln und feuchtigkeitssammelnden Eidechsen nachzuahmen. Diese Nanomerkmale sind für die Funktionalisierung der Oberfläche in potenziellen technischen Anwendungen von Bedeutung. Außerdem sind sie für den gerichteten Flüssigkeitstransport, die Verringerung von Luftwiderstand und Reibung, die Selbstreinigung, die Wasserabweisung, den antibakteriellen Schutz und viele andere Anwendungen relevant.
Ziel
LaBionicS aims at both commercializing and industrializing a surface laser processing approach for biomimetic surface texturing developed during LiNaBioFlud project. This approach provides controlled formation functional (micro-/nano- structured) surface textures that mimic skin structures found in different animals and insects (biomimetic surfaces). More specifically the project will use the advanced laser-processing strategies, developed during the LiNaBioFLuid project, based on self-organization of material surface, to mimic the specific topography of the integument of bark bugs, sharks, butterfly wings and moisture harvesting lizards. Our investigations gave strong indications that these nano-features play an important role for the functionalizing surface in engineering applications relevant to Directional Fluid transport, Antibacterial / Antifouling, Antireflectance, Drag reduction, Friction Reduction, Self Cleaning and Water repellency. Beside these main advantageous functionalities, the approach has enormous versatility for modulating the final biomimetic properties and applicability in a real industrial line.
The project will follow an open innovation approach with three main enablers for commercializing and industrializing the technology. There are three main enablers/themes that will facilitate the work of the LaBionicS project that will enable the funneling of different ideas into viable highly potential commercial applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70 013 IRAKLEIO
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.