Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Portable Ion Devices for Mobile-Oriented Next-generation semiconductor Technologies

Projektbeschreibung

Halbleitertechnologien für künftige Quantenbauelemente

Da der Bereich der fortgeschrittenen Quantenbauelemente zunehmend auf Halbleitertechnologien angewiesen ist, zeichnen sich mehrere Innovationen ab, die neue Anwendungen gestatten. Die Zielvorgabe des EU-finanzierten Projekts PIEDMONS beinhaltet die Entwicklung und Herstellung der grundlegenden Bausteine künftiger erschwinglicher Quantenbauelemente. Insbesondere werden Ionenfallen auf der Grundlage der MEMS-Fertigungstechnologie konzipiert und getestet. Die mikrostrukturierte 3D-Architektur der Ionenfallen erlaubt einen zehnmal stärkeren Ioneneinschluss als bei Standard-Ionenfallen und somit einen zuverlässigen Betrieb bei Raumtemperatur. Schließlich wird PIEDMONS potenzielle sichere Architekturen auf dem Markt für mobile Verbrauchergeräte untersuchen, wobei der Schwerpunkt auf dem Mobilitätssektor liegt.

Ziel

The PIEDMONS project addresses breakthrough innovations for the design and manufacturing of affordable new generation quantum devices:

• The development and the testing of a portable ion-trap reproducible in large scale, and based on low-cost semiconductor MEMS technologies.
• The development and testing of a novel quantum secured partioned Electric Electronic architecture exploitatable in a multitude of sectors

With INFINEON Technologies, world leader in MEMS semiconductors, and two leading edge University in the field of Quantum computing (University of Innsbruck and ETH Zurich) the PIEDMONS project aims to the ambitious and long-term, but at the same way concrete and plausible goal of designing, implementing, experimenting and finding first applications for the basic building blocks of future quantum computers. Thanks to the experience of a high-tech SME (IFEVS) well known in the European Research Arena, it aims to the challenging objective of implementing first applications of these technologies in the huge market of consumer nomadic devices safe and secure, firstly in the mobility sector.

The expected results of the project will establish the baseline of new scientific and technological research and future uses, which cannot yet be anticipated, but for sure will strengthen the European leadership in a sector that is expected to be strategical over the forthcoming decades. Demonstration of the feasibility of GPS-free positioning, portable atomic clocks, quantum cryptography and security in the short distance are the very challenging objectives in which the PIEDMONS project will measure and validate its performances. The project will involve a large audience and diverse actors in the scientific community and in the stakeholders through ad-hoc dissemination actions, while at the same time generating and preserving strategic Intellectual Property.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AUSTRIA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 875 757,50
Adresse
SIEMENSSTRASSE 2
9500 Villach
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Kärnten Klagenfurt-Villach
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 918 757,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0