Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoparticles-based 2D thermal bioimaging technologies

Ziel

Temperature measurements are crucial in countless technological developments, accounting for 80% of the sensor market throughout the world. The pitfalls of temperature readouts at the biomedical battleground are mostly represented by the currently achievable spatial resolution. To address key issues, such as intracellular temperature fluctuations and in vivo thermal transients, a technique able to go clearly below 1 μm is highly and urgently needed, as the traditional contact-based sensors and near infrared thermometers are not suitable for measurements at that tight spatial range. To overcome these limitations requires a non-contact thermometry approach granted with sub-micrometer resolution, also providing real-time high relative thermal sensitivity values.

The goal of NanoTBTech is to develop a 2-D thermal bioimaging technology featuring sub-microscale resolution, based on nanothermometers and heater-thermometer nanostructures. We will design, synthetize, and bio-functionalize nontoxic luminescent nanostructures, operating essentially beyond 1000 nm, for in vivo nanothermometry and nanoheating. Furthermore, to monitor the temperature-dependent nanostructures’ luminescence we will develop a novel imaging system. The effective delivery of that major advance in 2-D thermal bioimaging will be implemented through two impactful biomedical showcases: highly spatially-modulated intracellular magnetic/optical hyperthermia and in vivo detection and tracking of cancer.

In the long-term, we foresee our technology having a broad impact on non-invasive clinical imaging and theranostics. For instance, the accurate measurement of temperature gradients´ sources will be an invaluable tool for real-time control of thermal therapies, thus making them harmless for the patient. Multiple conceptual breakthroughs can be further envisaged from the proposed 2D-thermal imaging system, credibly spreading its impact towards non-biomedical technological areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DE AVEIRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 508 060,00
Adresse
CAMPUS UNIVERSITÁRIO DE SANTIAGO
3810-193 Aveiro
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 508 060,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0