Projektbeschreibung
Dynamik mikrobieller Gemeinschaften: Ein Blick ins Innere
Mikroben interagieren miteinander und mit der Umgebung und bilden komplexe Gemeinschaften. Die Dynamik dieser Gemeinschaften besser zu verstehen, ist wichtig für die Bekämpfung pathogener Bakterien und auch für die Optimierung von Bedingungen der Bakterienkulturen in Anwendungen in der Biotechnologie oder im Bioengineering. Daher wird das EU-finanzierte Projekt EcoBox ein neues Verfahren einführen, bei dem Bakterien wohlkontrolliert und automatisiert vielfach gezüchtet werden, um sie dann anhand einer vordefinierten Bakteriengemeinschaft aus dem menschlichen Darm zu testen. In einem ersten Schritt werden die Variabilität der Gemeinschaftsdynamik und alternative Gemeinschaftszustände erforscht. Es folgen Störungsexperimente, um zu erfahren, wie die Gemeinschaftsstruktur und externe Faktoren die Gemeinschaftsdynamik beeinflussen. Die gesammelten Informationen werden in ein mathematisches Modell eingegeben, das dann das Verhalten mikrobieller Gemeinschaften vorhersagen kann.
Ziel
The dynamics of microbial communities may be driven by the interactions between community members, controlled by the environment, shaped by immigration or random events, influenced by evolutionary processes or result from an interplay of all these factors. This project aims to improve our understanding of how community structure and the environment impact community dynamics. Towards this aim, a defined in vitro community of human gut bacteria will be assembled, since their genomes are available and their metabolism is comparatively well resolved.
In the first step, we will quantify the intrinsic variability of community dynamics and look for alternative stable states. Next, we will systematically vary community structure as well as nutrient supply and monitor their effects on the dynamics. Finally, we will measure model parameters, evaluate to what extent different community models predict observed community dynamics and validate the models by identifying and experimentally validating keystone species.
Studies of microbial community dynamics are hampered by the cost of obtaining densely sampled time series in replicates and by the difficulty of community manipulation. We will address these challenges by setting up an in vitro system for parallel and automated cultivation in well-controlled conditions and by working with defined communities, where every community member is known.
The proposed project will discern how external factors and community structure drive community dynamics and encode this knowledge in mathematical models. Moreover, the project has the potential to transform our view on alternative microbial communities and their interpretation. In addition, the project will extend our knowledge of human gut microorganisms and their interactions. These insights will ease the design of defined gut communities optimized for therapeutic purposes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.