Projektbeschreibung
Die Rolle von Stoffwechsel und Immunität bei ALS
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurodegenerative Erkrankung, die neben dem zentralen Nervensystem auch weitere Systeme des Körpers befällt. Das EU-finanzierte Projekt MegaALS untersucht nun die Hypothese, dass hinter der Pathophysiologie von ALS das Zusammenspiel von Stoffwechsel, Darmmikrobiom und adaptiver Immunität steckt. Um diese These zu validieren, nutzen die Forschenden Daten über Proteomik, Metagenomik und Immunantworten aus einer populationsbasierten Fall-Kontroll-Studie zur ALS in Stockholm. Außerdem wird eine innovative Präventions- und Behandlungsstrategie an einem ALS-Mausmodell getestet. Dabei wird eine hochkalorische Ernährung mit einer fäkalen Mikrobiota-Transplantation (Stuhltransplantation) von gesunden menschlichen Spendern kombiniert. So können die pathophysiologischen Mechanismen von ALS entschlüsselt und neue präventive und therapeutische Angriffspunkte gefunden werden.
Ziel
Amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is a rare but devastating neurodegenerative disorder that in lack of effective treatments leads to death within a few years of diagnosis. ALS is increasingly being recognized as a systemic disease affecting not only the central nervous system but also other physiological aspects. We hypothesize that there is a disease-specific interplay between metabolism, gut microbiome and adaptive immunity, which substantially contributes to the etiopathogenesis of ALS. The overarching aim of this project is therefore to explore such interplay, and to assess the effectiveness of a treatment regimen that specifically targets it. Using a population-based case-control study of ALS in Stockholm, I will first characterize the complex interactions between metabolism, microbiome, and immunity in ALS, through comprehensive proteomic, metagenomic and immune-response profiling. The specificity of these interactions will be tested in contrast to healthy individuals at high risk for ALS (siblings), individuals with similar environmental and lifestyle factors (spouses), and unrelated population-controls. I will then use an established ALS mouse model (SOD1G93A) to understand the usefulness of combining a high-caloric diet with a fecal microbiota transplant from healthy human donors in disease prevention and treatment. To better understand the underlying mechanisms, I will compare microbiome and immune-response profiles before and after the intervention. The proposed research is unique as it 1) combines innovative molecular platforms with a high-quality epidemiological study design, 2) uses a novel strategy of investigating multiple aspects of human physiology, and 3) offers a possibility to directly translate findings between human observational and animal experimental studies. The ultimate goal is to significantly advance our knowledge about ALS as a disease, and more importantly to identify novel and highly warranted preventive and therapeutic targets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
171 77 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.