Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate, Landscape, Settlement and Society: Exploring Human-Environment Interaction in the Ancient Near East

Projektbeschreibung

Der Klimawandel im Fruchtbaren Halbmond unter der Lupe

Der Fruchtbare Halbmond, Heimat der ältesten Zivilisationen, ist eine Region, die sich von Nordägypten bis zum Persischen Golf erstreckt. Er ist für seine fruchtbaren Böden und den Zugang zu Wasser bekannt, der den Ackerbau und die Handelswege begünstigte. Aufgrund des Klimawandels wird das Wasser in dieser Region jedoch immer knapper. Extreme Wetterereignisse wie Dürren haben zu einem Bevölkerungsrückgang, sozialer Komplexität und politischen Veränderungen geführt. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt CLaSS die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit örtlicher Gesellschaften sowohl bei abrupten als auch bei längerfristigen Klimaveränderungen untersuchen. Hierzu wird es empirische Datensätze mithilfe archäologischer Datenwissenschaft erstellen. Archäologische Siedlungs- und archäobotanische Daten (Pflanzen- und Baumreste) werden für die gesamte Region des Fruchtbaren Halbmonds zusammengetragen.

Ziel

Over the last 8000 years, the Fertile Crescent of the Near East has seen the emergence of cities, states and empires. Climate fluctuations are generally considered to be a significant factor in these changes because in pre-industrial societies they directly relate to food production and security. In the short term, ‘collapse’ events brought about by extreme weather changes such as droughts have been blamed for declines in population, social complexity and political systems. More broadly, the relationships between environment, settlement and surplus drive most models for the development of urbanism and hierarchical political systems.

Studies seeking to correlate social and climatic changes in the past tend either to focus on highly localised analyses of specific sites and surveys or to take a more synthetic overview at much larger, even continental, scales. The CLaSS project will take a ground breaking hybrid approach using archaeological data science (or ‘big data’) to construct detailed, empirical datasets at unprecedented scales. Archaeological settlement data and archaeobotanical data (plant and tree remains) will be collated for the entire Fertile Crescent and combined with climate simulations derived from General Circulation Models using cutting edge techniques. The resulting datasets will represent the largest of their kind ever compiled, covering the period between 8000BP and 2000BP and an area of 600,000km2.

Collecting data at this scale will enable us to compare population densities and distribution, subsistence practices and landscape management strategies to investigate the question: What factors have allowed for the differential persistence of societies in the face of changing climatic and environmental conditions? This ambitious project will provide insights into the sustainability and resilience of societies through both abrupt and longer term climate changes, leveraging the deep time perspective only available to archaeology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 105,00
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 100 105,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0