Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FAIRplus

Projektbeschreibung

Umgestaltung des Datenmanagements zur Förderung der Einführung von FAIR-Grundsätzen

Wiederverwendbare Daten – Wissen – führen zu Datenintegration für große Forschungsvorhaben, dynamischer interdisziplinärer Forschung und letztendlich zu wissenschaftlichen Entdeckungen. Dazu sind Anleitungen und Werkzeuge erforderlich, um Daten zunehmend FAIR zu machen (findable, accessible, interoperable and reusable – „auffindbar, zugänglich, vollständig kompatibel und wiederverwendbar“). Das EU-finanzierte Projekt FAIRplus zielt darauf ab, die FAIR-Werte von IMI- und EFPIA-Daten zu verbessern, die Datenverwaltungskultur zu ändern und aufrechtzuerhalten sowie ein Innovationsökosystem zu fördern. Die FAIR-Grundsätze werden die zukünftige Wiederverwendung von Daten, die Wissensgenerierung und den gesellschaftlichen Nutzen vorantreiben.

Ziel

Wide sharing of knowledge and data drives the progression of science. Shared data allows other researchers to reproduce findings and benchmark quality of experiments. Sharing data so that other researchers can Find, Access and Interoperate – i.e. integrate the data with the outcomes of their own experiments - allows Reuse and an opportunity to build the large aggregated cohorts we need to detect rare signals and manage the many confounding factors in translational research. This project will develop the guidelines and tools needed to make data FAIR. Through worked examples using IMI and EFPIA data and application and extension of existing methods we will improve the level of discovery, accessibility, interoperability and reusability of selected IMI and EFPIA data. In addition, through disseminated guidelines and tailored training for data handlers in academia, SMEs and pharmaceuticals, data management culture will change and be sustained and datasets will be reused by pharmaceutical companies, academia and SMEs. Our FAIR SME & Innovation programme will enable wide data reuse and foster an innovation ecosystem around these data that power future re-use, knowledge generation, and societal benefit. We call this approach ‘FAIRplus’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2017-12-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 855 638,75
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 960 384,75

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0