Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Set theory beyond the first uncountable cardinal

Ziel

We propose to establish a research group that will unveil the combinatorial nature of the second uncountable cardinal. This includes its Ramsey-theoretic, order-theoretic, graph-theoretic and topological features. Among others, we will be directly addressing fundamental problems due to Erdos, Rado, Galvin, and Shelah.
While some of these problems are old and well-known, an unexpected series of breakthroughs from the last three years suggest that now is a promising point in time to carry out such a project. Indeed, through a short period, four previously unattainable problems concerning the second uncountable cardinal were successfully tackled: Aspero on a club-guessing problem of Shelah, Krueger on the club-isomorphism problem for Aronszajn trees, Neeman on the isomorphism problem for dense sets of reals, and the PI on the Souslin problem. Each of these results was obtained through the development of a completely new technical framework, and these frameworks could now pave the way for the solution of some major open questions.
A goal of the highest risk in this project is the discovery of a consistent (possibly, parameterized) forcing axiom that will (preferably, simultaneously) provide structure theorems for stationary sets, linearly ordered sets, trees, graphs, and partition relations, as well as the refutation of various forms of club-guessing principles, all at the level of the second uncountable cardinal. In comparison, at the level of the first uncountable cardinal, a forcing axiom due to Foreman, Magidor and Shelah achieves exactly that.
To approach our goals, the proposed project is divided into four core areas: Uncountable trees, Ramsey theory on ordinals, Club-guessing principles, and Forcing Axioms. There is a rich bilateral interaction between any pair of the four different cores, but the proposed division will allow an efficient allocation of manpower, and will increase the chances of parallel success.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 362 500,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 362 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0