Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High spatial resolution mapping of catalytic reactions on single nanoparticles

Ziel

Catalytic nanoparticles are heterogeneous in their nature - and even within the simplest particles structural and compositional differences exist and affect the overall performances of a catalyst. Thus non-disruptive, detailed chemical information at the nanoscale is essential for understanding how surface properties direct the reactivity of these particles. Infrared spectroscopy offers a low-energy route towards conducting in-situ, high spatial resolution mapping of catalytic reactions on the surface of single nanoparticles, yielding the influence of various physiochemical properties on the catalytic reactivity.
In the project my team will employ recently developed Infrared nanospectroscopy measurements to provide high spatial resolution mapping of catalytic reactions on the surface of metallic nanoparticles, while using chemically active N-heterocyclic carbene molecules as indicators for surface reactivity. With this setup I will address fundamental questions in catalysis research and identify, on a single particle basis and under reaction conditions, the ways by which the size, structure, composition and metal-support interactions direct the reactivity of metallic nanoparticles in hydrogenation, oxidation and functionalization reactions. My research group demonstrated recently the feasibility of this novel approach by which structure-reactivity correlations were identified within single nanoparticles. Knowledge gained in this project will provide in-depth understanding of the basic elements that control the reactivity of heterogeneous catalysts and enable the development of optimized catalysts based on rational design. Moreover, one can foresee wide application potential for this experimental approach in various other research fields like batteries and fuel cells, in which high spatial resolution analysis of reactive surfaces is essential for understanding structure-reactivity correlations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 846 009,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 846 009,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0