Projektbeschreibung
Regulierung des Wettrüstens zwischen Virus und Wirt
Säugetierzellen exprimieren nicht-kodierende RNS, von denen einige das Immunsystem bei Virusinfektionen zu regulieren scheinen. Neue Befunde zeigen, dass RNS-Interaktionen bei einer Infektion eine wichtige Rolle für den Wirt und den Virus spielen. Die Mission des EU-finanzierten Projekts VIRUSES AND RNA ist es, RNS-basierte Interaktionen zwischen Virus und Wirt zu erkennen und zu bestimmen, wie sie reguliert werden. Die Forschenden werden sich auf microRNS konzentrieren, die bekanntermaßen mRNS-Ziele unterdrücken und so die Genexpression steuern. Neben neuem Grundlagenwissen in der Virologie wird das Projekt neue Möglichkeiten für antivirale Zielstrukturen eröffnen, die zu einer schnelleren Bekämpfung von Virusinfekten beitragen können.
Ziel
Viral infections are responsible for significant morbidity and mortality and frequency and impact of epidemics are expected to increase. Thorough understanding of basic virology is critical for informed development of prevention and control. Most systematic studies of virus-host interactions have focused on proteins, however, with recent methodological advances the intersecting fields of viral infection and RNA biology hold great promise for basic and therapeutic exploration. The goal of this application therefore is to discover and dissect RNA-based virus-host interactions and related regulatory mechanisms of gene expression.
Micro-RNAs (miRNAs) fine-tune gene expression by repressing mRNA targets. However, cellular miRNAs increase translation and replication of certain viruses. Thus, hepatitis C virus (HCV) critically depends on the liver specific miR-122, which emerged as a therapeutic target. Further, HCV sequesters enough miR-122 to indirectly regulate cellular gene expression. I hypothesize that this RNA-based mechanism contributes to virus induced liver cancer, and aim to address this using our recently developed rodent model for HCV infection (Aim 1). Better understanding of viral RNA (vRNA) interactions could significantly contribute to basic infection biology and novel therapeutics. I therefore aim to systematically identify vRNA interactions with other cellular RNAs and proteins (Aim 2). I expect to identify interactions of value for functional regulation and therapeutic targeting. I finally hypothesize that translation of certain cellular mRNAs – similarly to viruses – increase upon miRNA binding, and aim to systematically screen for such virus-like alternative regulation, with potential to change understanding of post-transcriptional regulation (Aim 3).
In conclusion, this high-risk high-gain project has potential to shape novel dogmas for virus and RNA biology and to identify novel RNA-based therapeutic targets; a promising upcoming field of discovery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-STG -Gastgebende Einrichtung
1165 Kobenhavn
Dänemark