Projektbeschreibung
Zusammenhänge zwischen Impfung und Antikörperreaktion
In der Regel erzeugen Impfstoffe im Körper eine Immunreaktion, um einen Schutz aufzubauen, bevor der Krankheitserreger angreift. Antikörpern kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Da die Entwicklung der meisten derzeitigen Impfstoffe rein empirisch erfolgt, soll das EU-finanzierte Projekt FuncMAB nun untersuchen, wie die Impfung direkt das durch sie erzeugte Antikörperrepertoire beeinflusst. Mit spezifischen Hochdurchsatz-Assays werden alle impfstoffinduzierten Antikörper separat analysiert. Eine quantitative Zusammenführung von In- und Output-Daten soll Zusammenhänge zwischen Impfstoff und verändertem Antikörperrepertoire enthüllen, um das Prinzip einer Impfwirkung genauer zu beschreiben und die Entwicklung sicherer und wirksamerer Impfstoffe zu beschleunigen.
Ziel
Antibodies play an important role ensuring successful protection after vaccination. Upon injection, antigen-binding antibodies are generated to prime the host’s immune system for future encounters with the threat. These responses are highly heterogeneous, with each cell contributing with a single antibody variant to the complexity. Each antibody variant furthermore can recognize a different antigen/epitope with varying specificity and affinity. The immunological function induced is related to those parameters.
Depending on the nature of the threat, required protective functional antibodies vary. Therefore, also each vaccination against those threads needs to trigger a specific functional antibody repertoire. Presently, induced functional antibody repertoires have not yet been studied sufficiently, mostly due to the lack of technologies that enable analysing these repertoires with high enough throughput and resolution. Consequently, the mechanisms behind the evolution of these functional repertoires, and the influence of vaccination on these repertoires remain poorly understood.
An innovative technology combined with a methodical approach to vaccinations will enable the FuncMab research team to generate data sets needed for the understanding of immunological processes that result in different functional antibody repertoires. Herein, antibodies are analysed on the individual cell level in high-throughput using specific bioassays that target various antibody functions and their biophysical parameters, generating high-resolution data. These functional repertoires are followed over time and evolutionary changes can be linked to introduced vaccine variations, allowing a quantitative approach to study the changes within the repertoires. These in-depth data sets will not only allow understanding interactions between vaccine components and their generated immune responses, but also propels this project to the forefront of creating a new generation of successful vaccines
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8092 Zuerich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.