Projektbeschreibung
Was unterscheidet uns eigentlich von unseren engsten evolutionären Verwandten?
Inwieweit unterscheidet sich der Neandertaler vom modernen Menschen? Wie kam es zur Abspaltung des Menschen? Was unterscheidet uns von Schimpansen und anderen Affen? Durch Genomvergleiche ist es gelungen, genetische Veränderungen zu identifizieren, die bei Innovationen der Stoffwechsel- und Kognitionsphysiologie des Menschen wahrscheinlich eine Rolle spielen. Das EU-finanzierte Projekt ANTRHOPOID wird anhand von Organoiden die Veränderungen erforschen, die den modernen Menschen von unseren nächsten evolutionären Verwandten und auch allen anderen Lebewesen auf dem Planeten unterscheiden. Mithilfe von Organoiden von Hirnrinde, Leber und Dünndarm wird ANTHROPOID einen Zellatlas für die Entwicklung von Menschenaffen erstellen. Das Forschungsteam wird die Enhancer-Evolution mittels Einzelzell-genomischen Screens analysieren und menschliche Zellen anzestralisieren, um prähumane zelluläre Phänotypen zu rekonstruieren.
Ziel
Humans diverged from our closest living relatives, chimpanzees and other great apes, 6-10 million years ago. Since this divergence, our ancestors acquired genetic changes that enhanced cognition, altered metabolism, and endowed our species with an adaptive capacity to colonize the entire planet and reshape the biosphere. Through genome comparisons between modern humans, Neandertals, chimpanzees and other apes we have identified genetic changes that likely contribute to innovations in human metabolic and cognitive physiology. However, it has been difficult to assess the functional effects of these genetic changes due to the lack of cell culture systems that recapitulate great ape organ complexity. Human and chimpanzee pluripotent stem cells (PSCs) can self-organize into three-dimensional (3D) tissues that recapitulate the morphology, function, and genetic programs controlling organ development. Our vision is to use organoids to study the changes that set modern humans apart from our closest evolutionary relatives as well as all other organisms on the planet. In ANTHROPOID we will generate a great ape developmental cell atlas using cortex, liver, and small intestine organoids. We will use single-cell transcriptomics and chromatin accessibility to identify cell type-specific features of transcriptome divergence at cellular resolution. We will dissect enhancer evolution using single-cell genomic screens and ancestralize human cells to resurrect pre-human cellular phenotypes. ANTHROPOID utilizes quantitative and state-of-the-art methods to explore exciting high-risk questions at multiple branches of the modern human lineage. This project is a ground breaking starting point to replay evolution and tackle the ancient question of what makes us uniquely human?
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Primatologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Biosphäre
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4070 Basel
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.