Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Preservation and Efficacy of Music and Singing in Ageing, Aphasia, and Alzheimer’s Disease

Projektbeschreibung

Singen bringt Erinnerung zurück

Immer mehr Erkenntnisse deuten darauf hin, dass bei der Alzheimer-Krankheit, Aphasie sowie im Alter Erinnerungen und Gefühle, die mit Musik verbunden werden, durch Singen erhalten bleiben. Musik und Gesang würden sich also als alternative Kanäle für verbalen und emotionalen Ausdruck anbieten, die das Gedächtnis anregen und die Selbstwahrnehmung schärfen. Vor diesem Hintergrund will das EU-finanzierte Projekt PREMUS die Wirkung verschieden starker Beteiligung von älteren Menschen am Singen auf ihre Sprachwahrnehmung und -produktion sowie ihre kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten herausarbeiten und vergleichend betrachten. Dazu analysiert das Forschungsteam die sozialen und neuronalen Grundlagen von Gesangseffekten beim normalen Altern im Vergleich zu verschiedenen Phasen der Alzheimer-Krankheit. PREMUS will auf Grundlage von Chorgesang, melodischer Intonation und Musiktherapie neue Interventionen für ältere Menschen, Aphasiebetroffene und Demenzerkrankte finden und konzipieren.

Ziel

For the human brain, music is a highly complex and versatile stimulus that is closely linked to speech, executive-motor, emotion, and memory networks. In severe ageing-related neurological disorders, such as post-stroke aphasia and Alzheimer’s disease (AD) dementia, music and singing may provide a valuable alternative route to verbal and emotional expression and to memory and self-awareness. However, the neural processes underlying this are still poorly understood. Moreover, although there is increasing evidence for the efficacy of musical activities in supporting normal neurocognitive ageing and enhancing neurological recovery, the focus has been on individual-level musical activities, overlooking the enormous social potential of music.
PREMUS will combine modern behavioural and neuroimaging methods in the unique context of cross-sectional and cohort studies and clinical trials to achieve both fundamental and applied research goals. The fundamental goal of PREMUS is to determine the neural basis of singing, music-evoked emotions and memories, and explicit and implicit musical learning (i) across normal ageing, (ii) in aphasia, and (iii) in different stages of AD. The applied goal of PREMUS is to uncover the rehabilitative potential of social musical activities by (iv) exploring the long-term efficacy of choir singing on neurocognitive, emotional, and social functioning in normal ageing and mild cognitive impairment and (v) determining the rehabilitative efficacy of a novel intervention that utilizes adapted choir singing, melodic intonation therapy, and computer-based singing training on verbal, cognitive, emotional, and social functioning in aphasia, together with uncovering the structural and functional neuroplasticity changes underlying the effects of the singing interventions. The outcome of PREMUS will have major scientific, clinical, and societal value as well as enormous practical impact on promoting healthy ageing, aphasia rehabilitation, and dementia care

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 967,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 967,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0