Projektbeschreibung
Genetische Methode zur Untersuchung mitochondrialer DNS
Mitochondrien haben ein mütterlicherseits vererbtes separates Genom (mtDNS) und können mit mehreren Stoffwechselerkrankungen in Verbindung stehen. Eine Reihe technischer Hürden verhinderte bislang die genauere Erforschung von mtDNS und vieler Aspekte ihrer Biologie. Das EU-finanzierte Projekt Mito-Recombine entwickelte innovative genetische Werkzeuge zur Manipulation und Analyse von mtDNS bei der Fruchtfliege Drosophila. Schwerpunkt ist die homologe Rekombination von mtDNS und die Entwicklung eines genetischen Werkzeugs für weitere funktionelle Analysen, das neues Wissen zum Zusammenhang zwischen mtDNS-Mutationen und Krankheiten liefern soll.
Ziel
Mitochondrial DNA (mtDNA) is a multi-copy genome that works with the nuclear genome to control energy production and various cellular processes. To date, disorders associated with mutations in mtDNA are among the most common genetically inherited metabolic diseases1. However, our knowledge regarding many aspects of mtDNA biology remains limited, and we know even less about how it influences development and organismal traits. This is largely due to our inability to manipulate mtDNA. Recently, a colleague and I developed novel genetic tools in Drosophila that allowed us to isolate animal mitochondrial mutants for the first time, and to create heteroplasmic organisms containing two mitochondrial genotypes2,3. These advances make Drosophila a powerful system for mtDNA studies. Importantly, I showed that Drosophila mtDNA could undergo homologous recombination. Furthermore, I established a system to induce recombination at specific sites and select for progeny containing only the recombinant genome4. Thus, my work has demonstrated the existence of recombination in animal mitochondria, and opens up the possibility of developing a recombination system for functional mapping and manipulating animal mtDNA. Here I propose to 1) identify components of the mitochondrial recombination machinery by a candidate RNAi screen; 2) develop a recombination toolkit to map trait-associated mtDNA sequences/SNPs; and 3) build a site-directed mutagenesis system by establishing robust ways to deliver DNA into fly mitochondria. Given the essential functions of mitochondria and their involvement in incurable diseases, the genetic tools developed in this proposal will transform the field by making it possible to link mtDNA variations to phenotypic differences and introduce specific mutations into mtDNA for functional studies at organismal level. These advances will open many possibilities to accelerate our understanding on how mtDNA impacts health, disease and evolution.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        