Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Zooming in on the core-mantle boundary

Ziel

The core-mantle boundary (CMB) is the interface between the liquid iron core and the silicate solid mantle, and is the most significant internal boundary of the Earth. The core and the mantle interact across the boundary through transfer of heat and material, and various coupling mechanisms. While the nature and variability of these interactions remains uncertain, they strongly affect the convection in the mantle, responsible for plate tectonics and intra-plate volcanism, as well as the much more vigorous convection in the core, responsible for the geodynamo. Constraining the interactions at the CMB is crucial to understanding physical processes in the deep Earth and the thermal, compositional, and dynamical evolution of the Earth.
The CMB interactions are strongly controlled by heterogeneous structures on or near the boundary. On the mantle side, seismological imaging has observed slow velocity layering and patches, but their physical significance remains uncertain, and it is unclear whether they represent global or local features. Turning to the core, suggestions of a stable light-element-enriched layer have been made. The estimated thickness of such a layer varies from 40 to 450 km, and the origin of the inferred light elements is heavily debated.
In ZoomDeep, I propose innovative seismic techniques to image the structure near the CMB with unprecedented resolution. One technique, dubbed 'the Frequency Fan', will be newly developed, while another technique has recently been successfully applied at the Earth's surface and will be adapted to the CMB. ZoomDeep will lead to the first high-resolution maps of the structures near the CMB and will specifically focus on the roots of mantle upwellings beneath volcanic hotspots. The implications of these maps on fundamental questions impacting core and mantle dynamics will be assessed in multi-disciplinary approaches. The results of this work will transform our understanding of the dynamics and evolution of the Earth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 407 784,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 407 784,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0