Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Value Judgments and Redistribution Policies

Projektbeschreibung

Analyse von Heterogenität und Diversität für gerechtere politische Umverteilung

Heterogenität und Diversität in Vorlieben, Bedürfnissen und Fähigkeiten von Einzelpersonen sind wichtige Faktoren, um unterschiedliche Verhaltensweisen erklären und Reaktionen auf politische Veränderungen antizipieren zu können. Doch noch herrscht kein Konsens, wie diese Unterschiede im Verhältnis zu politischen Maßnahmen zu berücksichtigen wären. Das EU-finanzierte Projekt VALURED will diese ethische Frage nun neu aufrollen und dazu Werturteile sowie Maßnahmen der Umverteilungspolitik aufeinander abbilden. Mit einer Kombination aus Wohlfahrtsökonomik und Finanzwissenschaft wird sich das Projekt einerseits mit Einkommensbesteuerung befassen und zum anderen Fragen im Zusammenhang mit der individuellen Heterogenität bei Vorlieben, Bedürfnissen und Fähigkeiten untersuchen. Ausgehend vom Themenkomplex Vermögensbesteuerung sollen individuelle Unterschiede in Risikoneigung und Informationsverhalten bestimmt werden und durch eine Analyse der Gestaltung von Erbschaftsbesteuerung sollen soziale Probleme der Gleichberechtigung zwischen und innerhalb von Generationen besprochen werden.

Ziel

Heterogeneity and diversity are a pervasive aspect of modern societies. Differences in individuals’ preferences, needs, skills, and information are key to explain variation in individuals’ behavior and to anticipate individuals’ responses to policy changes. There is no consensus, however, about how to take these differences into account when evaluating policies.

Project VALURED will reexamine this ethical challenge by characterizing the mapping between value judgments—i.e. principles of distributive justice—and redistribution policies. This mapping is tremendously important for welfare analysis and policy design. First, it associates the most desirable policy to each set of value judgments, providing an “ethical menu” to policy design. Second, it gives an ethical identity of each policy proposal, that is, it identifies the value judgments a policymaker endorses when proposing a specific policy.

The main objectives of VALURED are to:
1) identify transparent and compelling value judgments that accommodate heterogeneity and diversity;
2) show the implications of these value judgments for the evaluation and design of redistribution policies;
3) characterize welfare criteria that respect individuals’ preferences and account for individuals’ differences in needs, skills, and information;
4) provide new insights for the design of income, capital, and inheritance taxation;
5) develop simple formulas that express optimal policies as a function of observable heterogeneity and ethical parameters.

Project VALURED combines welfare economics with public economics. The first part deals with income taxation and addresses the ethical challenges related to individuals’ heterogeneity in preferences, needs, and skills. The second part focuses on capital taxation and addresses individuals’ differences in risk preferences and information. The third part analyses the design of inheritance taxation and addresses the social concerns for intergenerational and intragenerational equity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET ST. GALLEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 688 554,49
Adresse
DUFOURSTRASSE 50
9000 St Gallen
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Ostschweiz St. Gallen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 688 554,49

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0