Projektbeschreibung
Bewertung der Verhaltensdynamik von Mobilität als Dienstleistung
Mobilität als Dienstleistung ist ein neues Verkehrsmodell, das auf den Mobilitätsbedürfnissen der Fahrgäste basiert. Durch die Kombination von Verkehrsdiensten öffentlicher und privater Anbieter führt dieses Modell zu drastischen Veränderungen in der städtischen Mobilität. Da aktuelle Verkehrsmodelle jedoch auf dem Konzept basieren, dass Reisen entweder mit öffentlichen oder privaten Verkehrsmitteln verbunden ist, können bestehende Theorien die Verhaltensdynamik und die Wechselwirkungen zwischen Nachfrage und Angebot des Marktes nicht ermitteln. Ziel des EU-finanzierten Projekts CriticalMaaS ist die Etablierung neuer Verhaltensmodelle von Trends bei Fahrgästen und Anbietern, mit denen aufkommende Praktiken, Übergangsschritte und Konzepte der kritischen Masse untersucht werden können. Zu diesem Zweck sollen Umfragen, Beobachtungen und Experimente bewertet und getestet werden, die von verschiedenen Interessengruppen durchgeführt wurden, um theoretische und methodische Innovationen bei der Verkehrsmodellierung bereitzustellen.
Ziel
Online marketplaces enable in the travel context the dynamic matching of supply and demand. The shared economy can revolutionize urban mobility by blurring the traditional division between private and public transport, shifting from an ownership model to Mobility as a Service (MaaS).
Existing transport models are designed with the premise that transport consists of either fully scheduled and controlled fleets or individual privately owned vehicles. Since MaaS breaks the conventional division between individual (ownership) and collective (usage) travel alternatives, existing theories and models of travel behaviour, transport network and operations cannot explain the behavioural dynamics, interactions and evolution of both supply-side and demand-side of the marketplace.
This research program develops and tests theories and models of transport network in the domain of two-sided mobility market.
CriticalMaaS will produce a set of new behavioural models of traveller and supplier choices in transport marketplace settings. The supply- and demand-side dynamics and their interactions will be mathematically formalized and developed in both network flow distribution and agent-based modelling frameworks designed for the analysis of their co-evolution. Models will be used to study emerging patterns, transition phases and critical mass concepts by testing the conditions required for generating economies of scale in market adoption and evolution of MaaS.
Models will be estimated and validated using a series of surveys, choice experiments, laboratory experiments, observed behavioural data from on-demand services, focus groups and interviews.
The proposed research efforts will result with several theoretical and methodological breakthroughs in the field of transport modelling. In addition, the research program will make methodological and empirical contributions to the field of travel behaviour as well as insights into the dynamics of a two-sided (mobility) marketplace.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenEvolutionsbiologie
- SozialwissenschaftenSoziale GeografieVerkehrPersonennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Finanzierungsplan
ERC-STG - Starting GrantGastgebende Einrichtung
2628 CN Delft
Niederlande