Projektbeschreibung
Welche Rolle spielen Regulatoren der Zellidentität bei der Entwicklung und Krankheiten?
Die molekularen Hauptregulatoren, die Gennetzwerke während der Entwicklung aktivieren, wurden gut beschrieben, während es noch immer kaum Informationen zu den Mechanismen gibt, die alternative Zellschicksale terminal unterdrücken und die Zellidentität sowie -funktion bestimmen. Das EU-finanzierte Projekt SafeFate wird zeigen, dass die aktive terminale Unterdrückung ein universeller Mechanismus ist, der die Zellidentität bestimmt. Aus einer kürzlich gemachten Entdeckung des Teams geht hervor, dass der neuronenspezifische Transkriptionsrepressor Myt1l für die neuronale Zellidentität essenziell ist, da er nichtneuronale Programme in Neuronen unterdrückt. SafeFate untersucht, ob es eine charakteristische Gruppe aus terminalen Repressoren gibt, die verhindern, dass sich alternative Abstammungslinien entwickeln. Letztendlich möchte das Projektteam eine Möglichkeit zur Bekämpfung von Krankheiten finden, die mit dem Verlust der Zellidentität verbunden sind, und Zellen für die regenerative Medizin umprogrammieren.
Ziel
Cell identity and function requires both induction of desired genes and repression of unwanted programs. While master regulators that activate gene networks during development are well characterized, the mechanisms that terminally repress alternative fates remain poorly understood. Within this project, I aim to demonstrate that active terminal repression is a universal mechanism required to prevent loss of cell identity and disease.
We recently found that the neuron-specific transcription repressor Myt1l is essential to induce neuronal cell identity. Myt1l is expressed in virtually all neurons throughout life and its loss in mature neurons impairs neuronal gene expression and function, suggesting a role in maintaining cell fate. Unlike known repressors such as REST that specifically silences neuronal genes in non-neuronal cells, Myt1l represses many non-neuronal programs in neurons. I therefore propose that a new class of terminal repressor exists that continuously represses alternative lineages to confer and maintain cell identity.
Since Myt1l mutations often occur in autism and schizophrenia I will investigate how loss of terminal repression can contribute to these poorly understood but common mental disorders. This will require molecular and behavioural studies in human and mouse models. We will also investigate how a sequence specific terminal repressor biochemically interacts with general epigenetic machinery to continuously silence unwanted programs during neuronal reprogramming. Finally, we will test candidate terminal repressors in other lineages by loss and gain of function approaches to analyse whether terminal repression is a universal principle of biology. Ultimately this will provide insight into fighting diseases associated with loss of cell identity and to efficiently generate cells for regenerative medicine using reprogramming.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.