Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scan2CAD: Learning to Digitize the Real World

Projektbeschreibung

3D-Darstellung in CAD-Qualität für virtuelle Umgebungen

Die automatisierte Erstellung von präzisen, hochwertigen 3D-Darstellungen der Welt bildet eine grundlegende Herausforderung des digitalen Zeitalters. Eine solche Leistung würde die Unterhaltungs- und immersiven Technologien, medizinische Anwendungen und industrielle Fertigungslinien revolutionieren. Doch trotz beeindruckender Fortschritte zu Lesegeräten und Algorithmen zur 3D-Rekonstruktion sind die erzeugten Modelle aufgrund mangelhafter Qualität weiterhin nicht zur Anzeige und Verwendung in virtuellen Umgebungen geeignet. Das EU-finanzierte Projekt Scan2CAD wird diese Einschränkung angehen, indem es den Designprozess von Modellen, die von Kunstschaffenden erstellt wurden, und die Korrelation mit Realbeobachtungen näher beleuchtet. Dann soll dieser Prozess unter Einbeziehung dieser Real-Scans nachgebildet werden. Die Projektergebnisse werden den Weg ebnen, 3D-Scans in 3D-Modelle in CAD-Qualität zu verwandeln.

Ziel

"One of the most fundamental challenges in the digital age is to automatically create accurate, high-quality 3D representations of the world around us. This would have far-reaching impact, from enabling advances entertainment and immersive technologies (e.g. mixed reality) to medical applications and industrial manufacturing pipelines. Despite remarkable progress in scanning devices and 3D reconstruction algorithms, the resulting models remain highly impractical for display or use in virtual environments. This is due to the limited quality of these reconstructed 3D models, which is still far from the quality of assets designed by professional artists in countless of working hours. We believe that the key to addressing these shortcomings is understanding the design process of artist-created assets. We can then learn the correlation to real-world observations and replicate the process conditioned on these real-world input scans. In this proposal, we will answer the question ""How can we turn 3D scans into CAD-quality 3D assets?"".

"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0