Projektbeschreibung
DNS: Schlechter Einfluss auf Alterung und Immunität?
Auf schädliche Reize wie Krankheitserreger oder Verletzungen reagiert unser Immunsystem mit Entzündungen. Einer der wichtigsten Vermittler von Entzündungen ist die DNS, wobei die zyklische GMP-AMP-Synthase (cyclic GMP-AMP-Synthase, cGAS) aktiviert wird und diese mit STING (Stimulator of Interferon Genes) interagiert, um diesen Signalweg der angeborenen Immunantwort auszulösen. Es liegt im Interesse des EU-finanzierten Projekts ImAgine, jene Mechanismen zu verstehen, mit denen Zellen DNS erkennen, auf diese reagieren und so Entzündungsprozesse auslösen. Ziel der Forschenden ist, die Schlüsselfaktoren in diesem Prozess zu finden und neuartige entzündungshemmende Medikamente zu entwickeln. Sie gehen von der Hypothese aus, dass Entzündungen als eines der Kennzeichen des Alterns und altersbedingter Krankheiten durch gezielte Eingriffe in den Entzündungsprozess behandelt werden könnten.
Ziel
The innate immune system has evolved signalling receptors, which detect various stresses including microbial infection but also signals emanating from non-infectious cellular damage. Upon activation, these signalling receptors can trigger a variety of distinct effector responses collectively aimed towards maintaining the integrity of the host. The recognition of cytosolic DNA through the cGAS-STING pathway is a fundamental mechanism through which pathogens and cellular stress evoke an inflammatory response. Recently, we discovered a new role of the cGAS-STING pathway in promoting cellular senescence, a critical stress response program that is emerging as a key driver of aging. On the basis of this finding, the overarching gaol of ImAgine is to further explore the molecular links that exist between the mechanisms of innate immune signalling and those underlying aging processes. Specifically, we will address whether the cGAS-STING pathway acts as a contributor to age-associated phenotypes and we will interrogate mitotic perturbations as a physiological source of age-associated damage that activates the innate DNA sensing machinery. Another intriguing possibility emerging from our work is that cellular senescence is relevant for the host response against pathogens. Utilising an array of genetic and pharmacological tools, we will challenge this idea and molecularly decipher the role of senescent cells in physiological models of acute and chronic infection. A detailed picture of the interplay between innate immune pathways and cellular ageing will not only be a critical step towards a global understanding of fundamental host response mechanisms, but may also provide new concepts for the treatment of diseases that are associated with infectious diseases or ageing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1015 LAUSANNE
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.