Projektbeschreibung
Die technischen Herausforderungen der Post-Quanten-Kryptografie meistern
Spionage und Cyberkriminalität stellen kritische Gefahren für die digitale Gesellschaft dar. Kryptografie gilt als das Herzstück aller Schutzmechanismen, aber universelle Quantencomputer sind meist in der Lage, sie zu knacken. Heute übliche kryptografische Algorithmen auf solche umzustellen, die den Angriffen durch große Quantencomputer widerstehen können, stellt für die angewandte Kryptografie eine große Herausforderung dar. Auf internationaler Ebene werden gegenwärtig konkrete Vorschläge bezüglich dieser Post-Quanten-Kryptografie in Richtung Normung und Einführung geprüft. Das EU-finanzierte Projekt EPOQUE wird sich auf die technischen Herausforderungen der Post-Quanten-Kryptografie konzentrieren und untersuchen, auf welche Weise verschiedene reale kryptografische Protokolle ihre Leistungsmerkmale verbessern können.
Ziel
"Our digital society critically relies on protection of data and communication against espionage and cyber crime. Underlying all protection mechanisms is cryptography, which we are using
daily to protect, for example, internet communication or e-banking. This protection is threatened by the dawn of universal quantum computers, which will break large parts of the
cryptography in use today. Transitioning current cryptographic algorithms to crypto that resist attacks by large quantum computers, so called ""post-quantum cryptography"", is possibly the
largest challenge applied cryptography is facing since becoming a domain of public research in the second half of the last century. Large standardization bodies, most prominently ETSI and
NIST, have started efforts to evaluate concrete proposals of post-quantum crypto for standardization and deployment. NIST's effort follows in the tradition of successful public ""crypto
competitions"" with strong involvement by the academic cryptographic community. It is expected to run through the next 5 years.
This project will tackle the engineering challenges of post-quantum cryptography following two main research directions. The first direction investigates implementation characteristics of
submissions to NIST for standardization. These include speed on various platforms, code size, and RAM usage. Furthermore we will study so-called side-channel attacks and propose suitable
countermeasures. Side-channel attacks use information such as timing or power consumption of cryptographic devices to obtain secret information. The second direction is about protocol
integration. We will examine how different real-world cryptographic protocols can accommodate the drastically different performance characteristics of post-quantum cryptography, explore
what algorithms suit best the requirements of common usage scenarios of these protocols, and investigate if changes to the high-level protocol layer are advisable to improve overall system
performance."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.