Projektbeschreibung
Auswirkungen der organisierten Konvektion auf tropische Wirbelstürme und die Energetik der Tropen
Die organisierte Konvektion ist in den Tropen allgegenwärtig und steht mit extremen Wetterphänomenen in Zusammenhang. Dennoch ist sie bisher unzureichend erforscht und in Konvektionsparametrisierungen von globalen Klimamodellen kaum repräsentiert. Das EU-finanzierte Projekt CLUSTER wird das Grundverständnis von der konvektiven Organisation vertiefen und dadurch letztlich die Konvektionsparametrisierung fördern und verbessern. Mithilfe von Fortschritten in der Computerleistung und jüngsten Entdeckungen auf der Grundlage von idealisierten Rahmen, Theorien und Beobachtungsergebnissen wird das Team die grundlegenden Prozesse bestimmen, die der konvektiven Organisation in der Natur zugrunde liegen. Das Projekt wird sich dabei auf zwei Arten von Rückkopplung konzentrieren, die kürzlich im Zusammenhang mit der konvektiven Aggregation identifiziert wurden, und ihre Auswirkungen auf tropische Wirbelstürme, großskalige Eigenschaften wie Niederschlagsextreme und die Energetik der Tropen bewerten.
Ziel
Few geophysical phenomena are as spectacular as tropical cyclones, with their eye surrounded by sharp cloudy eyewalls. There are other types of spatially organised convection (convection refers to overturning of air within which clouds are embedded), in fact organised convection is ubiquitous in the tropics. But it is still poorly understood and poorly represented in convective parameterisations of global climate models, despite its strong societal and climatic impact. It is associated with extreme weather, and with dramatic changes of the large scales, including drying of the atmosphere and increased outgoing longwave radiation to space. The latter can have dramatic consequences on tropical energetics, and hence on global climate. Thus, convective organisation could be a key missing ingredient in current estimates of climate sensitivity from climate models.
CLUSTER will lead to improved fundamental understanding of convective organisation to help guide and improve convective parameterisations. It is closely related to the World Climate Research Programme (WCRP) grand challenge: Clouds, circulation and climate sensitivity. Grand challenges identify areas of emphasis in the coming decade, targeting specific barriers preventing progress in critical areas of climate science.
Until recently, progress on this topic was hindered by high numerical cost and lack of fundamental understanding. Advances in computer power combined with new discoveries based on idealised frameworks, theory and observational findings, make this the ideal time to determine the fundamental processes governing convective organisation in nature. Using a synergy of theory, high-resolution cloud-resolving simulations, and in-situ and satellite observations, CLUSTER will specifically target two feedbacks recently identified as being essential to convective aggregation, and assess their impact on tropical cyclones, large-scale properties including precipitation extremes, and energetics of the tropics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.