Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating therapeutic effects and mode of action of future trophic factors in ALS and Parkinson’s disease

Projektbeschreibung

Neuartige Medikamente zur Behandlung verheerender Hirnerkrankungen in Sicht

Eines der größten Hindernisse, die einer einfachen und wirksamen Behandlung des Gehirns im Wege stehe, ist die Blut-Hirn-Schranke, deren natürliche Funktion darin besteht, das Gehirn vor fremden Eindringlingen zu schützen. Die extrem engen Verbindungen zwischen den die Blutgefäße des Gehirns auskleidenden Epithelzellen können gleichermaßen größere therapeutische Moleküle blockieren. Dieser Fall trat auch bei einem vielversprechenden Protein ein, das dopaminhaltige Neuronen bei der Parkinson-Krankheit und der amyotrophen Lateralsklerose schützen könnte. Das EU-finanzierte Projekt FutureTrophicFactors hat eine neuartige Variante dieses Proteins vorzuweisen, die eine therapeutische Wirkung hat und die Blut-Hirn-Schranke passieren kann. Das Forschungsteam plant, beide Mechanismen in Zellkulturen zu erkunden, um den Weg zu einer revolutionären systemischen Therapie der Neurodegeneration des Gehirns zu bereiten.

Ziel

The prevalence of neurodegenerative diseases such as Parkinson’s disease (PD) and amyotrophic lateral sclerosis (ALS) is growing rapidly due to an aging population and increased life expectancy. Current treatments for ALS and PD only relieve symptoms and cannot stop the progression of the disease, thus there is an urgent need for new therapies. Neurotrophic factors (NTFs) are secretary proteins that regulate the survival of neurons, neurite growth and branching. They have been explored as novel drugs for the treatment of ALS and PD but their efficacy in clinical trials is poor. CDNF is a protein with NTF properties that protects and restores the function of dopamine neurons in rodent and rhesus monkey toxin models of PD more effectively than other NTFs. CDNF is currently in phase 1/2 clinical trials on PD patients. Despite promising results with CDNF in animal models of PD, NTF and CDNF-based treatments have drawbacks. CDNF requires direct delivery to the brain through invasive surgery since, it cannot pass through the blood brain barrier (BBB). My recent discovery, however, may overcome this difficulty: I showed that a novel CDNF variant protects DA neurons in vitro and in vivo and that it efficiently enters DA neurons in culture. Furthermore, my data show the CDNF fragment can pass through the BBB as measured by 3 different methods and has a neurorestorative effect in a 6-OHDA toxin model of PD when administered subcutaneously. The ultimate goal of my research is to understand the mode of action and therapeutic effect of novel BBB penetrating CDNF-derived polypeptides in cultures of human induced pluripotent stem (iPS) cell-derived nerve cells from patients and in animal models of ALS and PD. The innovative aspect of this proposal is the new groundbreaking concept for treating neurodegenerative diseases – peripheral delivery of BBB penetrating peptides with trophic factor properties and the potential to treat non-motor and motor symptoms in ALS and PD patients.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 497 597,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 497 597,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0