Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Population dynamics and cultural adaptations of the last Neandertals and first Modern humans in inland Iberia: a multi-proxy investigation

Projektbeschreibung

Ein frischer Blick auf die ersten modernen Menschen der Iberischen Halbinsel

War die menschliche Besiedlung des Landesinneren der Iberischen Halbinsel während der letzten Eiszeit (vor 110 000 bis 11 700 Jahren) beständiger, als bisher angenommen? Was waren die Folgen solcher Probleme wie der Verdrängung des Neandertalers durch den modernen Menschen, der ersten Besiedlung Europas durch den modernen Menschen und der Bodennutzung und Mobilitätsmuster während der kältesten Phasen der letzten Eiszeit im europäischen Maßstab? Zur Klärung dieser und ähnlicher Fragen wird das EU-finanzierte Projekt MULTIPALEOIBERIA die Bevölkerungsentwicklung und die Interaktionen zwischen Mensch und Natur der letzten Neandertaler und der ersten modernen Menschen im Landesinneren der Iberischen Halbinsel untersuchen. Aufgrund der historischen Voreingenommenheit wurden diese Regionen bislang nur wenig erforscht. Das Projekt zielt darauf ab, beispiellose Belege im Rahmen eines makroregionalen Feldarbeitsprogramms zu sammeln.

Ziel

The relations between cultural developments and environmental change among hunter-gatherers are crucial for studying population dynamics during the last glaciation (110,000–11,700 years ago). However, proposing solid interpretations on how climate and environment variability affected the social and techno-economic organisation of hominins, requires robust geoarchaeological, chronological, and palaeoecological evidence. In the Iberian Peninsula, a key area for this period due to its geographic position and ecological variability, models on these topics are biased by the poor quality of available evidence for its interior lands. The Iberian interior has been traditionally depicted as a marginal and few populated region due to its harsh ecological conditions compared to the coastal areas. Based on preliminary data suggesting that this picture could be wrong, I hypothesize (1) that the human settlement of interior Iberia during this period was more stable than previously thought and (2) that his has relevant implications at the European scale for problems such as the replacement of Neandertals by modern humans, the first modern human peopling of Europe, and the patterns of land use and mobility during the coldest stages of the last glacial. To test these hypotheses, this project will investigate population dynamics and human-environment interactions of the last Neandertals and first modern humans in interior Iberia based on completely unprecedented evidence gathered by means of a macro-regional and interdisciplinary research project. This involves the participation of a wide team of scholars coordinated by the PI, and a network of methods including field surveys, geoarchaeological excavations and chronometric, paleoecological, zooarchaeological, techno-economic and symbolic studies. The results will significantly change our views on key biocultural and ecological processes of the European prehistory, and the way human societies have dealt with challenging environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE ALCALA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 387 515,00
Adresse
PLAZA DE SAN DIEGO
28801 Alcala De Henares/Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 387 515,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0