Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Vaccines and Infectious Diseases in the Ageing PopuLation

Projektbeschreibung

Wirksamkeit von Impfungen bei älteren Menschen

Die Impfung ist eine der wichtigsten Methoden, um Menschen vor Infektionskrankheiten zu schützen. Allerdings ist das natürliche Älterwerden mit einer Schwächung des Immunsystems verbunden, wodurch die Wirksamkeit von Impfstoffen beeinträchtigt wird. Das EU-finanzierte Projekt VITAL wird die Faktoren untersuchen, die für die immunologische Unempfänglichkeit verantwortlich sind, und neue Lösungsansätze für dieses Problem entwickeln. Mittels eines multidisziplinären Ansatzes werden die Forschenden die Immunprofile älterer Menschen mit der Reaktion auf den Impfstoff in Beziehung setzen und so bisher unbekannte evidenzbasierte Erkenntnisse über die Wirksamkeit bestehender Impfstoffe liefern. Entscheidend ist, dass das Projekt einen Rahmen liefert, der speziell für die Impfungen älterer Menschen entwickelt wurde, mit dem Ziel, gesundes Altern zu fördern.

Ziel

Today’s major challenge is to improve efficacy of vaccines to protect the growing ageing population against infectious diseases (ID). The VITAL project aims to address this challenge by assessing the ID burden and mechanisms of immunosenescence to provide evidence-based knowledge on vaccination strategies to establish healthy ageing. Links with existing projects containing data sources combined with novel data acquired through our extensive network
of data registries across Europe will result in a database of epidemiology, risk factors and burden of disease of both vaccine-preventable (VP) and potential vaccine-preventable ID. Crucial knowledge on factors that hamper immune responsiveness and in-depth analyses of immune compartments involved in inducing effective immune responses to different vaccines in the ageing host will be gathered. We will identify novel predictive, potentially universal immune profiles of vaccine responses using novel technologies, unique experimental models and (infection) cohorts of elderly subjects in which (bio)markers of frailty have already been identified. Novel strategies to address the problem of immunosenescence will be tested, in particular whether vaccination of middle-aged individuals can maintain proper memory immune responses in the elderly, to improve memory immunity before reaching old age. Using data on epidemiology of VPID and immune responsiveness, novel agent-based models will be developed to build a user- friendly tool to be used by health care professionals for optimal implementation of vaccination strategies for older people and to develop dissemination protocols for the obtained knowledge for the healthcare field. Finally, we will deliver a framework that forms the basis for designing, implementing and regularly updating vaccination schemes for the ageing population. Thereby, VITAL will initiate an important impetus to a more targeted immunization program for the elderly in Europe that will enhance healthy aging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2017-12-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 603 686,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 681 186,00

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0