Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating Mechanisms and Models Predictive of Accessibility of Therapeutics (IM2PACT) Into The Brain

Projektbeschreibung

Die Blut-Hirn-Schranke und die Abgabe von Pharmazeutika im Gehirn

Das übergeordnete Ziel des EU-finanzierten Projekts IM2PACT ist es, ein besseres Verständnis der Blut-Hirn-Schranke (BHS) im gesunden und erkrankten Zustand zu erreichen, um innovative Systeme zur Abgabe von Biopharmazeutika im Gehirn zu entwickeln und neue Wirkstoffziele für Alzheimer, Multiple Sklerose und Stoffwechselkrankheiten zu identifizieren. Die Forschenden werden spezifische Gene in den Endothelzellen des Gehirns finden, die im erkrankten Zustand verändert sind. Anschließend werden sie neue genetische Modelle für die betreffenden Erkrankungen erstellen und aus Stammzellen robuste und prädiktive BHS-Modelle generieren. Danach möchte das Team wirksame und sichere Mechanismen und Technologien für die Wirkstoffabgabe im Gehirn entwickeln, die neurotropische Virus-vermittelte Überwindung der BHS erforschen, um die Entwicklung selektiver Wirkstoffabgabesysteme zu ermöglichen, und In-silico-Modelle erstellen, um die BHS-Überwindung von Therapeutika und die Pharmakokinetik in unterschiedlichen Kompartimenten des Nervensystems vorherzusagen.

Ziel

The overall aim is to further the understanding of the BBB in health and disease states towards the development of innovative brain delivery systems, especially for biopharmaceuticals (e.g. peptides, antibodies, etc.) and the identification of novel disease drug targets (Alzheimer’s Disease, MS, metabolic disease). The related key deliverables will be as follows:

1.Identification and validation of specific genes and/or mechanisms which are altered in brain endothelial cells in disease.
2. Generation, validation and characterisation of robust and predictive iPSC-derived BBB models: The developed models should be more reflective of the in vivo situation than existing models, in the healthy and disease states.
3. New, efficacious and safe mechanisms and technologies of brain delivery: The output of this topic should also result in an expanded and deepened understanding of the fundamental processes that underpin drug-trafficking across the BBB, which in turn can further support endeavours to elucidate novel and more efficacious brain delivery mechanisms.
4. Characterised new genetic models for the diseases of interest in this topic which are better amenable to evaluate disease-modifying agents.
5. Characterised mechanisms of neurotropic virus-mediated BBB and CNS penetration for development of selective brain delivery systems.
6. Established in silico/mathematical models in predicting BBB penetration of therapeutics (such as receptor-or carrier-mediated transcytosis for delivery across the BBB) and pharmacokinetics of biopharmaceutics in different compartments of CNS.
7. Identification of relevant translational readouts which are better amenable to elucidate the role of the BBB in the pathogenesis of neurodegeneration and could eventually lead to new targets for the treatment of the neurovascular causes of the diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2017-12-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 218 291,27
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 233 291,27

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0