Projektbeschreibung
Ein optimiertes System für die Echtzeiterkennung von Schwermetallen
Die Konzentration von Schwermetallen in Wasserstraßen und Feuchtböden stellt sowohl für die menschliche Gesundheit als auch für die Umwelt eine Bedrohung dar. Quantitative Bewertungen der Wasserqualität erfolgen gegenwärtig mithilfe von teuren spektroskopischen Verfahren, die hochgradiges Fachwissen voraussetzen. Zudem sind die derzeitigen Techniken nicht in der Lage, Schwermetalle in Echtzeit zu erkennen. Dadurch steigt das Risiko, dass unerwünschte Elemente unerkannt in die Umwelt sickern. Das schwedische Unternehmen Envic-Sense AB hat eine tragbare Vorrichtung entwickelt, die Schwermetallverunreinigungen in Wasser und Feuchtböden präzise und in Echtzeit erkennen und messen kann. Mit Unterstützung durch das EU-finanzierte Projekt FREEDD arbeitet das Unternehmen auf das Ziel hin, die Erkennung von Schwermetallverunreinigungen noch schneller und besser verfügbar zu machen.
Ziel
Heavy metals such as lead, cadmium, arsenic and mercury are toxic, causing neurological and kidney damage in humans, and can be lethal in high doses. Exposure to these metals is most commonly via a contaminated food-chain resulting from air, water and soil pollution caused by industries. The greatest hazard to human health is aquatic pollution as waterways allow for contaminant mobility facilitating entry into the food-chain through drinking water and the fishing industry. The EU restricts heavy metal emissions and thus waste water streams require regular testing. Currently, quantitative and accurate heavy metal water and wet soil testing is carried out using expensive lab-based chemical or spectroscopic techniques. These techniques require high levels of expertise and maintenance and do not allow real-time field testing, thus creating long waiting times for results, which can not only be costly but also allow for unchecked heavy metal leaching into the environment. This has created a need for rapid, efficient, accurate, field-adapted and affordable identification of heavy metal content in waterways and wet soil. Our company, Envic-Sense, founded by engineers Eva-Lena and Peter Gårdhagen in 2006, have developed FREEDD, a portable, fast, accurate and quantitative instrument that tackles these challenges and revolutionises how pollutants in the environment are measured. Our patented field-adapted alternative, based on quartz crystal microbalance technology, can accurately measure heavy metals in water in real-time in concentrations as low as 5 ng/l (cadmium), 0.1 g/l (mercury), 0.17 g/l (arsenic) and 20 g/l (lead). We aim to revolutionise how pollutants in the environment are measured delivering a fast, reliable and quantitative results with uncompromising accuracy, enabling rapid pollutant containment and remediation. With FREEDD, Envic-Sense will triple in size over the next five years, create a new value chain and potentially hundreds of jobs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiFischerei
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieÜbergangsmetalle
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEINST-1-2016-2017
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
721 30 VASTERAS
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).