Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The industrialization and market entry of a novel bioengineered hydrogel grid to standardize stem cell cultures for precision medicine.

Projektbeschreibung

Normung organoidbasierter Assays für die klinische Diagnostik

Organoide sind miniaturisierte In-vitro-Mimetika von Organen, die aus den entsprechenden Stammzellen gewonnen werden. Sie dienen der Erforschung der Organphysiologie und Krankheitsbiologie sowie der Entdeckung pharmazeutischer Wirkstoffe. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts Gri3D lautet, diese Technologie nutzungsfreundlich zu gestalten und sie dem Gesundheitssektor zugänglich zu machen. Das Team hat eine für die klinische Diagnostik und das Wirkstoffscreening geeignete biokompatible Hydrogel-Plattform für die genormte Züchtung von Organoiden entwickelt. Die Produktion wird auf industrielles Niveau gebracht und nach einer technischen und wirtschaftlichen Bewertung werden die Organoid-Assays vermarktungsbereit sein.

Ziel

The ability to generate miniature organ models in a dish, termed organoids, from patient stem cells has opened endless possibilities for applications in precision medicine. SUN bioscience SA, a spin-off company of EPFL in Switzerland, was founded in 2016 with the ambition to move these organoid cultures from basic research to the Health Care industry.

To reach this goal, SUN bioscience has developed Gri3D, a microstructured biocompatible hydrogel platform, and aims to establish this technology as a new standard for growing organoids at industrial scale and precision. Gri3D prototypes have been field tested with over 30 European academic and pharmaceutical R&D groups. In addition, SUN bioscience has developed an industrial automated manufacturing mechanism for Gri3D that is now being translated into the world-wide first machine, Hydra I, that auomates liquid handling with hydrogel microembossing.

The objective of this feasibility study is to verify the technical, economical and practical viability of Gri3D and to ensure its successful market entry in Europe. Specifically, the first step is to validate the production capacity of Hydra I by producing 1’000 Gri3D units, which corresponds to one tenth of the total annual target production volume.
In a second step, SUN bioscience aims to validate the market by commercializing these 1’000 Gri3D units to existing customers and to expand its customer base to a total of 20-40 recurrent clients.

According to our current strategy, SUN bioscience will run at maximum single line production capacity with cumulative revenues of >€2M within 3 years after market introduction of Gri3D. The 3D technologies market is expected to reach €600M by 2021. The long-term business objective is to implement organoid assays on Gri3D and to establish SUN bioscience as a leader in clinical diagnostics with the intention to initiate a phase 2 SME instrument project along this path.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SUN BIOSCIENCE SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
EPFL INNOVATION PARK BATIMENT C
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0