Projektbeschreibung
Kostengünstige Analyse von Verunreinigungen in Hydraulikkomponenten
Verunreinigungen in Hydraulikkomponenten führen zu vorzeitigem Verschleiß, Energieverlust und Verschmutzung bei Verbrennungsmotoren und verkürzen die Batterielebensdauer bei Elektromotoren. Unternehmen der Hydraulikherstellung und -montage investieren in schweres Gerät für die Analyse vor Ort oder wenden sich an Fachlabors, um die Sauberkeit ihrer Produkte zu bewerten, bevor diese auf den Markt kommen. Diese Optionen sind jedoch kostspielig und zeitaufwändig und beziehen sich nur auf Verunreinigungen im Endprodukt. OilSafe hat CLEAN CABINET entwickelt, ein einzigartiges automatisiertes System zur kostengünstigen Analyse der Herkunft von Verunreinigungen und deren Entfernung. Das EU-finanzierte Projekt CLEAN CABINET wird die technische Entwicklung der Lösung abschließen, die industrielle Fertigung vorantreiben und die Vermarktung vorbereiten. Im Rahmen des Projekts wird eine Machbarkeitsstudie (Phase 1) zu den technischen, finanziellen und wirtschaftlichen Erfolgsaussichten durchgeführt.
Ziel
Contaminants in hydraulic components cause premature deterioration, resulting in poor performance and failure, not only of the raw components but also of the end-products once assembled. Over 75% of failure events in hydraulic systems are due to contamination. Contaminants increase fuel consumption, energy loss and pollution in combustion engines, while decreasing battery life in electric engines. Thus, all hydraulic manufacturers & assemblers are forced to assess the cleanliness of their products before commercialization. Although some of them invest on heavy equipment for on-site analysis, most of them externalize it to expert labs. Either way, these options fail to meet their needs. Besides being costly & time-consuming, they only assess for contaminants in the final product. This approach prevents users from having a clear view on the sources of contamination affecting their manufacturing chain. In response, we at OilSafe offer CLEAN CABINET, a unique automated system for cost-effective analysis AND removal of contaminants. Our system implements a holistic approach, not only analysing contaminants from products but also characterizing and identifying their origin at the production chain. Besides being simpler and more cost-efficient, CLEAN CABINET allows users to meet the quality required for product certification (ISO16232) and to comply with environmental laws. After validating the functionality of the prototype, we now want to move forward with the project, seeking to finalise its technical development, industrialise manufacturing and prepare for market launch. In Phase 1 we aim to run a Feasibility Study that allows us to gather input and secure the project from all technical, financial and commercial outlooks. Upon completion, we expect CLEAN CABINET to bring significant benefits for the industry, society and environment, as well as for our company. Indeed, we foresee to reach a ROI of 5.5 per euro invested, gain €9.8 million profits and hire 15 new people.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.2. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Nanotechnologies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41122 MODENA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.