Projektbeschreibung
Innovativer Infrarotofen für Großküchen
Großküchen verbrauchen beachtliche Energiemengen, und das hauptsächlich wegen ineffizienter Geräte. Ein Backofen zum Beispiel ist eines der energieintensivsten Küchengeräte überhaupt. Selbst die neuesten und modernsten Öfen weisen keine perfekte Effizienz auf. Das EU-finanzierte Projekt Smart Cooking stellt nun einen energiesparenden Infrarotbackofen vor, der 60 % weniger Energie als Umluftöfen verbraucht, die Garzeit um bis zu 50 % verkürzt sowie über automatische Garprogramme und Selbstreinigungstechnik verfügt. Dieser neue innovative Ofen soll die Kosten der Lebensmittelunternehmen senken und ihre Produktivität steigern.
Ziel
The challenging worldwide energy demand requires the restriction of energy consumption by means of systems and machines that are more efficient. The EU has set itself climate and energy targets to reduce its greenhouse gas emissions progressively up to 2050. Commercial kitchens, are intense energy users and represent the biggest energy consumers per square foot of all commercial buildings. Typically, 20% of a food service business’ annual energy costs are wasted through the use of energy inefficient equipment. Improving the efficiency of commercial kitchen equipment can result in savings of 10-30%, depending upon the technologies installed. Ovens represent one of the most energy demanding pieces of equipment. A minimum of 20.000kWh could be saved yearly, if ovens were replaced by high efficiency equipment in commercial kitchens. Main limitations from most advanced ovens on the market include: 1) energy is wasted as heat, and the majority is released into the kitchen warming up the kitchen (cooling of the kitchen is thus needed, thus further energy required), 2) notable food weight loss and too dry resulting cooked foods, 3) long cooking times, 4) non-automated cooking (automatic cooking programs greatly increase the kitchen staff’s productivity, provide constant results and no cooking training is required), 5) pyrolytic automatic cleaning requires too much energy.
To overcome all of these problems CB s.r.l has created Smart Cooking; a low energy infrared oven which uses 60% less energy than convection ovens (no energy is wasted as heat, no energy is needed to cool the kitchen), reduces cooking time by 15-50%, cuts food weight loss by 15%, and incorporates automated cooking programs and self-cleaning technology (50% less energy used than pyrolitic ovens). Smart Cooking will cut costs for food businesses and will highly increase their productivity. In 5 years from completion of the project, we expect to gain €9 million in cumulative profits and hire 27 new employe
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
24040 BOTTANUCO BG
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.