Projektbeschreibung
Elektroautos intelligent und schnell „betanken“
Der Klimawandel hat den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in den Vordergrund gerückt und viele Interessengruppen weltweit dazu veranlasst, sich für umweltfreundlichere Verkehrsmittel und weitere Technologien dieser Art einzusetzen. Bei diesen Technologien sind immer noch neuartige Lösungen gefragt, damit sie auch von den meisten Menschen genügend angenommen werden. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt POWERSWAP eine neuartige Lösung für die Elektrofahrzeugindustrie und die Nutzenden anbieten. Es wird eine in eine mobile App eingebundene robotergestützte Lösung einführen, um Elektroautos in nur wenigen Minuten „auftanken“ zu können. Dabei handelt es sich um eine die Aufladegeschwindigkeit, -zeit, -effizienz und -logistik optimierende Lösung, die lokale Stromnetze und umweltfreundliche erneuerbare Energie berücksichtigt und gleichzeitig einen schnellen Batteriewechsel anbietet.
Ziel
Our proprietary robotic technology can swap the 200 kilo car battery in a bit more than 2 minutes, saving vast amount of time and ensuring uninterrupted mobility. Batteries go to the battery storage where they can get suitable time for a harmonious charging at peak-off time. This lengthens their lifetime and puts much smaller pressure on the electric grid, allowing for the efficient management of power system and smart synchronization with distributed green energy resources (DERs) in power grid. Powerswap makes the bold step forward addressing challenges related to smart and clean e-mobility as charging time of batteries in battery storage can be flexibly adapted, minimizing additional pressure on power systems. Our automated batteries storages can also provide “grid balancing” services and return power to the grid at a time when managing the network is becoming increasingly complex as variable sources of wind and solar power grow. Our project will have a huge social added value by creating healthy urban environment and accelerating the development of clean transport systems based on electric cars. Powerswap will give the EU EV infrastructure a major boost and encourage new surges in EV transportation leading to definite elimination of combustion engines. We have engaged in the project well-known global market players: Renault (Renault Zoe), Sound Group (major supplier of batteries in China), Taxi Stockholm (will use our cars in the demonstration phase) and Didi (Chinese smart transportation company). The project will also have a vast impact on the applying SME and will stimulate its growth with a potential of reaching a turnover of €28M for in year 2024, and increasing employment by 40 jobs in the same year.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Elektrofahrzeug
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Kohlenwasserstoff
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromübertragung
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
104 51 STOCKHOLM
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.