Projektbeschreibung
Wie neue Software den Energieverbrauch von Baumaterialien „sieht“
Nicht nur Ihr Computer ist mit dem Internet verbunden. Nahezu jedes Gerät ist heutzutage mit Internetknoten ausgestattet, um der Generation des Internets der Dinge den Weg zu bereiten. Von Drohnen, die Medikamente in abgelegene Dörfer liefern, über Intelligente-Stadt-Anwendungen bis hin zu mobilen Gesundheitsdienstleistungen und Konsumgütern für den Außenbereich – die Liste ist lang und wird jeden Tag länger. Bei der Entwicklung von Internet-der-Dinge-Produkten besteht die größte Herausforderung darin, die Module des globalen Satellitennavigationssystems in der Nähe anderer elektronischer Bauteile unterzubringen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt OriginIoT ein neuartiges, hochintegriertes zellulares Internet-der-Dinge-System auf den Markt bringen, das die Entwicklungszeit verkürzen und die Kosten von Internet-der-Dinge-Projekten drastisch senken soll. Es ist eine Lösung, welche die schnelle Einführung des Internets der Dinge unterstützt.
Ziel
"The project addresses a common need among IoT product developers stemming from the challenge of placing GNSS modules in proximity to other electronic components; and the shortage of experienced developers required for IoT (RF, electric, embedded software). OriginIoT is a novel, highly-integrated cellular IoT system designed to shorten development time and drastically reduce costs of IoT projects. The system facilitates increased utilization of GNSS constellations by integrating OriginGPS’ unique GNSS modules in the product, overcoming GNSS/cellular integration challenges out-of-the-box. Additionally, the product encapsulates a unique method of sensor operation from a remote cloud, freeing the developer from developing embedded code. With OriginIoT™, one can develop a complete location-aware, cellular IoT device in only six weeks, with ~85% cost savings. The European GSA defined IoT as one of the macrotrends that will contribute to the growth of GNSS devices install base from 5.8 bln GNSS devices in use in 2017 to almost 8 bln in 2020; the OriginIoT has the potential to become one of the main enablers in this area as it is tailored for the needs of this particular type of developers. Potential users for this technology can come in the forms of start-ups, ""traditional"" products that wish to add IoT value and large companies who needs to implement an IoT project quickly and efficiently. Under phase 1 we wish to test the ability to produce this device in small-form factor allowing high GNSS performance, develop commercial materials and plan to introduce this product and design a detailed work-plan for phase 2. This project can assist the growing European innovation ecosystems, providing them with the perfect solution for quick IoT roll-out."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik autonome Roboter Drohne
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7019900 AIRPORT CITY
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.