Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Herstellung natürlicher Verbindungen
Pflanzenstoffe haben sich in den vergangenen Jahren als ein wichtiger Faktor für die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen und Geschmacksstoffen herauskristallisiert. Besonders die in den letzten 30 Jahren entwickelten chemischen Lösungen, durch die Kosten gesenkt werden konnten, sind dafür verantwortlich. Viele dieser Lösungen haben sich jedoch als gefährlich oder giftig erwiesen, womit ernsthafte Kontroversen und die Nachfrage nach sichereren Alternativen einhergingen. Das EU-finanzierte Projekt AlkFood plant, den Lebensmittelsektor durch die Einführung einer alternativen Lösung, der In-vitro-Vermehrung von Pflanzen in seinen neuartigen Bioreaktoren, zu erschüttern. Diese Technologie könnte natürliche Verbindungen zu einem im Vergleich zu anderen Alternativen wettbewerbsfähigen Preis herstellen – mit Erträgen und Preisen, die einen großen Einfluss auf die Industrie nehmen und gleichzeitig gesündere Erzeugnisse auf den Markt bringen könnten.
Ziel
Plants compounds have been used for ages as food additives & flavors. Chemistry has offered solutions on the last 30 years to produce simple and low cost compounds, but some have been now considered as dangerous (glucose-fructose) and even toxic. Food safety and quality have been a big issue for consumers for which natural products demand is bombing.
Food industry requires now innovative solutions to produce natural compounds at a competitive price with sustainable technologies but also to find natural solution to cope with obesity and diabetes for which they look responsible for. One of the most exciting solutions is in-vitro propagation of plants inside bioreactors. This field once too limited in yield or too expensive has reached new horizons thanks to Alkinnov’s technologies supported by a team of world renowned scientists and executed by a brilliant R&D team.
Alkinnov, after having obtained exceptional results in Cosmetics, has improved its technological platform to enter the food additives & flavors markets. Its new bioreactor “Alkaburst 2.0” has been designed and patented to produce high volumes production where cost can be divided by a factor of 50 to first target unsuppliable natural expensive sweeteners & flavors. Indeed the performance of production yields can reach up to 1000 times the ones on soil today with room for improvement using A.I. and biostimulation.
The project focuses on the development of a 100t/year pilot plant for 5 major food addition/flavors to reshape the consumption of the natural compounds in food. In addition, the technology has been validated for 70 other leaves, shoots & root varieties and has the potential to support in-vitro cultivation of any plant plant tissue, covering numerous applications in pharmaceuticals, fragrances, pest-control, phyto-protection and food additives, among others.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie Lebensmittelsicherheit
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.4. - Sustainable and competitive bio-based industries and supporting the development of a European bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.1. - Sustainable agriculture and forestry
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.1. - Mainstreaming SME support, especially through a dedicated instrument
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.2. - Sustainable and competitive agri-food sector for a safe and healthy diet
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SMEInst-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92100 Boulogne-Billancourt
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.