Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-cell genomics to comprehensively understand healthy B-cell maturation and transformation to chronic lymphocytic leukemia

Projektbeschreibung

Den Weg von der Immunzelle bis zum Krebs nachverfolgen

B-Zellen sind hochdynamische Lymphozyten unseres Immunsystems. Binden sich B-Zellen an ein Antigen, teilt ihnen ein chemisches Signal mit, dass sie sich viele Male teilen sollen. Das Resultat ist eine Armee von B-Zellen, die im Endeffekt in Sekundenschnelle Tausende Antikörper produzieren kann. B-Zellen sind jedoch auch die Ursache der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL), der in den westlichen Ländern am häufigsten vorkommenden Form der Leukämie. Chronische lymphatische Leukämie ist durch ein abnormes Wachstum und eine gestörte Proliferation der neoplastischen B-Zellen gekennzeichnet. Ein EU-finanziertes Wissenschaftlerteam untersucht die Reifung Tausender gesunder und kranker B-Zellen und verfolgt das ehrgeizige Ziel, eine Charakterisierung der Molekularbiologie der chronischen lymphatischen Leukämie im Verlauf des Krankheitsgeschehens vorzunehmen.

Ziel

Unbiased analyses of the molecular make up of single cells are revolutionizing our understanding of cell differentiation and cancer. Over the last years, our groups have characterized the molecular features of normal B-cell subpopulations and of pools of leukemic cells from chronic lymphocytic leukemia (CLL), the most frequent leukemia in the Western world. These analyses have revealed that CLL subtypes are related to different B-cell maturation stages, and that they can show a complex subclonal architecture. Such subclonality is dynamically modulated during the course of the disease, and has deep implications in CLL biology, clinical aggressiveness and treatment responses. In this scenario, BCLL@las aims at deciphering the origin and molecular anatomy of CLL during the entire life history of the disease by generating genetic, transcriptional and epigenetic maps of hundred-thousands of single cells across locations, time points and individuals. We plan to fulfill four major objectives: 1) To generate a comprehensive atlas of normal B-cell maturation, 2) To understand the initial steps of neoplastic transformation through the analysis of minute B-cell monoclonal proliferations in healthy individuals, 3) To decipher the cellular diversity and clonal architecture of CLL at diagnosis, and 4) To characterize the single-cell subclonal dynamics of CLL during disease evolution and treatment response. To reach these goals, BCLL@las gathers together four teams with complementary expertise in B-cell biology, clinics and pathology of CLL, genomics, transcriptomics, epigenomics, sequencing technologies, single-cell profiling and computational biology. This, together with the richness of the available CLL samples and the technical and analytical depth of BCLL@las shall lead to unprecedented insights into the origin and evolution of cancer in the precision medicine era.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CONSORCIO PARA LA EXPLOTACION DEL CENTRO NACIONAL DE ANALISIS GENOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 297 376,31
Adresse
C BALDIRI 1 REIXAC 4
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 297 376,31

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0