Projektbeschreibung
Funktionale genetische Architektur von komplexen Geweben in vivo
Um kontextabhängige genetische Netzwerke in vivo entschlüsseln zu können, setzt das EU-finanzierte Projekt DECODE hochmoderne Methoden der Systemgenetik ein. Damit sollen molekulare Determinanten für die Spezifika der Zelldifferenzierung am Pflanzenmodell Arabidopsis und am Tiermodell Drosophila untersucht werden. Die Projektpartner mit Expertise in Genetik von Modellorganismen und Zellphänotypisierung, Einzelzellgenomik, Statistik sowie Bioinformatik werden funktionale genetische Karten erstellen. Dazu nutzen sie CRISPR/Cas9-basierte Knockout-Manipulationen in vivo und kombinieren sie mit der Profilerstellung und Bildgebung von Einzelzell-Expressionen. Daraus entstehen Tausende bedingte Knockouts und mehrere Millionen Profile von Einzelzell-Transkriptomen in hoher Auflösung und damit die größte Karte von Einzelzell-Manipulationen des jeweiligen Modellorganismus. Beide liefern grundlegende Erkenntnisse über die genetische Architektur komplexer Gewebe.
Ziel
The evolutionary success of multicellular organisms is based on the division of labor between cells. While some of the molecular determinants for cell fate specification have been identified, a fundamental understanding of which genetic activities are required in each cell of a developing tissue is still outstanding. The DECODE project will develop and apply leading-edge system genetics methods to Arabidopsis and Drosophila, two major model systems from the plant and animal kingdoms to decode context-dependent genetic networks in vivo. To achieve this, DECODE will bring together experimental and theoretical groups with complementary expertise in model organism genetics and cellular phenotyping, single-cell genomics, statistics and computational biology. Building on our combined expertise, we will create functional genetic maps using conditional CRISPR/Cas9-based single- and higher order knockout perturbations in vivo combined with single-cell expression profiling and imaging. Coupled with powerful computational analysis, this project will not only define, predict and rigorously test the unique genetic repertoire of each cell, but also unravel how genetic networks adapt their topology and function across cell types and external stimuli. With more than thousand conditional knockouts, characterized by several million single-cell transcriptome profiles and high-resolution imaging this project will create the largest single-cell perturbation map in any model organism and will provide fundamental insights into the genetic architecture of complex tissues. Analyzing two tissues with divergent organization and regulatory repertoire will enable us to uncover general principles in the genetic circuits controlling context
dependent cell behavior. Consequently, we expect that the DECODE project in model organisms will lay the conceptual and methodological foundation for perturbation-based functional atlases in other tissues or species.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.