Projektbeschreibung
Wie Portugal verstärkt neuartige Antibiotika-Alternativen erforscht
Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe stellen weltweit eine ernste medizinische Bedrohung dar, da die heute im Einsatz befindlichen Antibiotika immer unwirksamer werden. Auf der Suche nach neuen Antibiotika bieten sich Nukleinsäureimitatoren als eine vielversprechende Alternative an. Sie können zum Kampf gegen bakterielle Schlüsselgene maßgefertigt werden, Bakterien abtöten oder auch ihre Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika wiederherstellen. Ziel des EU-finanzierten Projekts DelNAM ist die Stärkung der Infrastruktur der Fakultät Maschinenbau der Universität Porto in Portugal im Hinblick auf die Entwicklung von Nukleinsäureimitatoren sowie Strategien zur Nanoverabreichung. Mithilfe der Zusammenarbeit der Fakultät mit EU-Institutionen soll DelNAM die Strategien zur Verabreichung von Nukleinsäureimitatoren durch die bakterielle Hülle hindurch verbessern. Gleichzeitig soll das Bewusstsein für das Problem antimikrobieller Resistenzen geschärft werden.
Ziel
DelNAM aims at Strengthening the Research Area of Delivery of Nucleic Acid Mimics (NAMS) into bacteria to fight the antibiotic crisis. This will be achieved by twinning the Faculty of Engineering of the University of Porto (FEUP) with outstanding EU institutions with high expertise in the areas of NAMs development and nanodelivery strategies. DelNAM will allow the development of a consolidated strategic research approach and a set of guidelines for exploitation and commercialization of the results that will have a strong regional, national and European impact. The proposal integrates synergies in complementary fields of research that include nanotechnology, synthetic chemistry, microbiology and bioprocess modelling, aiming to obtain scientific breakthroughs that can improve the global health and economy.
The objectives of this proposal are in line with the specific challenge and scope of the topic H2020-WIDESPREAD-2016-2017 of the Twinning call, addressing networking gaps and deficiencies between the research institutions of the Widening countries and internationally-leading counterparts at EU level. This challenge is addressed by twinning FEUP with 2 leading EU research institutions: University of Southern Denmark (SDU), in Odense, Denmark, a global leader in the development and invention of novel NAMs for gene therapy. They contribute with their extensive experience on the synthesis, structural studies and molecular modelling of NAMs; Ghent University (UGhent), in Belgium, an internationally-recognized laboratory for its excellence in the field of nanomedicines for the delivery of drugs and, in particular, nucleic acids. They provide decisive expertise on the design of delivery systems for nucleic acids and their behavior in native biological fluids.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleNukleinsäure
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelresistenzAntibiotikaresistenzen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WIDESPREAD-05-2017-Twinning
Finanzierungsplan
CSA - Coordination and support actionKoordinator
4099-002 Porto
Portugal