Projektbeschreibung
Schutz der biologischen Vielfalt auf der Insel Zypern
Inseln sind einzigartige Ökosysteme, die unterschiedlichste, zum Teil endemische Pflanzen- und Tierarten beheimaten. Die verletzliche biologische Vielfalt auf Inseln hat daher hohe Priorität und erfordert nachhaltige Managementstrategien. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts iBioGen sind Genomanalysen für die Erforschung der biologischen Vielfalt und im Kampf gegen Artenverlust auf Inseln. Das Projekt stellt sich zur Aufgabe, die Infrastruktur der Universität Zypern im Bereich Biodiversitätsgenomik sowie Forschungsexzellenz, Kooperation und Präsenz auf internationaler Ebene zu stärken. Weitere Ziele sind Artenschutzmaßnahmen und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Einzigartigkeit und Bedeutung der Biota auf Inseln.
Ziel
Biodiversity genomics is transforming our understanding of biological diversity and leading to new discoveries that can limit biodiversity decline and therefore benefit human societies. Island biotas are highly vulnerable and thus require efficient conservation and sustainable development. They are also prime model systems for applied and fundamental research in organismal biology. iBioGen aims to significantly enhance the scientific and innovation performance of a Widening country (Cyprus) in biodiversity genomics, with focus on island biodiversity. As the third-largest island of the Mediterranean, Cyprus is an ideal site for island biodiversity research, but local capacity is currently lacking. iBioGen is recognising the great potential of novel DNA methodology for future island biodiversity research and the need for methodological unification and theoretical synthesis in this new field. Twinning of the University of Cyprus (UCY) with three internationally-leading partners in biodiversity genomics (NHM), island biodiversity research (CSIC) and biodiversity modelling (CNRS) will: (i) stimulate research excellence and international visibility of UCY, (ii) improve networking efficiency and interdisciplinarity, and (iii) have broad societal and environmental impact towards valuing and protecting island biodiversity. These objectives will be achieved through a set of training, networking and dissemination activities, including: staff exchanges, on-site training and an international summer school, international symposia on methodological unification and theoretical synthesis, outreach events directed towards biodiversity stakeholders and local communities. The expected impacts include an increase in scientific output and successful research proposal applications of UCY, establishment of an EU island network of Genomic Observatories, and integration of new technologies in biomonitoring and environmental policy at regional and EU level.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.