Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cultural Data Analytics

Projektbeschreibung

Was macht das Wesen von kultureller Interaktion aus?

Was macht das Wesen von kultureller Interaktion, kultureller Dynamik und kultureller Evolution im digitalen Zeitalter aus? Das EU-finanzierte Projekt CUDAN wird diese Frage beantworten. Mit Schwerpunkt auf Estland wird CUDAN seine Kräfte mit der Universität Tallinn Bündeln und ihre Stärken nutzen, um einen neuen analytischen Ansatz – die sogenannte Kulturdatenanalyse – zu erarbeiten, der quantitative und qualitative Methoden integriert. Im Speziellen wird das Projekt für seine Arbeit digitalisiertes Kulturerbe sowie originär digitale Daten aus heutigen Plattformen heranziehen. Um das angestrebte Ziel zu erreichen, wird an der Universität Tallinn die Position eines Lehrstuhls im Europäischen Forschungsraum (EFR) sowie die transdisziplinäre und innovative Kooperationsplattform Open Lab eingerichtet. Das Projekt wird den Weg ebnen, um den Herausforderungen der heutigen Zeit evidenzbasiert und agil zu begegnen.

Ziel

The broad framework of the recent EU Digital Single Market strategy has prepared the ground for many of the guidelines and future directions in cultural heritage digitisation and in the area of open data policies. In line with this new strategy, the core document for Estonian cultural policy, The General Principles of Cultural Policy up to 2020, sets out that most Estonian cultural heritage will be digitised by 2020 and the interoperability of culture-related information systems will be ensured by harmonised descriptions and web services. In connection with that, the 2020 Digital Agenda for Estonia emphasises that the public sector’s capacity to apply data analytics solutions needs to be increased significantly over the coming years and that Estonian cultural heritage should be digitally accessible and spreading through re-use. In accordance with these strategies, the CUDAN project aims to harness the existing strengths of Tallinn University in order to build a new analytical approach, called “Cultural Data Analytics”, that integrates cultural semiotics, data analytics, digital culture studies and creative industries’ studies to work with digitised cultural heritage as well as with born-digital data scraped from contemporary platforms. This aim will be accomplished by establishing the ERA Chair position and the transdisciplinary and innovative cooperation platform (Open Lab) at Tallinn University. Open Lab will cooperate with multiple external partners, both public and private, in order to collect, analyse and use digital cultural data and to develop relevant new analytic methods – all in order to better understand contemporary cultural dynamics and incorporate this understanding into public cultural service designs, and cultural and creative industries’ policymaking processes. The benefits will be that these designs and processes will become more evidence-based, agile and responsive to contemporary challenges.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2016-2017

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 500 000,00
Adresse
Narva Road 25
10120 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 500 000,00
Mein Booklet 0 0