Projektbeschreibung
Quantenansätze könnten die Entstehungsvorgänge von Sternen, Planeten und sogar Lebensformen aufklären
Dem bloßen Auge erscheinen die großen Weiten zwischen den Sternen der Milchstraße völlig leer. Spektrale Daten von Teleskopen beweisen jedoch das Gegenteil. Die Atome, Moleküle, Ionen und Elektronen im interstellaren Medium sind in ständiger Bewegung und ihre Kollisionen können uns etwas über vergangene und zukünftige Entstehungsvorgänge von Sternen, Planeten und sogar Lebensformen verraten. Bislang ist wenig über reaktive Kollisionen bekannt, die aufgrund der Präsenz von ungepaarten Elektronen in einer der Spezies den Rahmen für eine chemische Reaktion bieten. COLLEXISM wendet neue quantenmechanische Ansätze an, um diese Reaktionen zu erforschen. Die Forscher planen, aus spektralen Daten beispiellose Erkenntnisse über die reaktiven Spezies und Kollisionen zu gewinnen, und so neue Blickwinkel auf unseren Kosmos zu eröffnen.
Ziel
Accurate determination of physical conditions of interstellar molecular clouds is a crucial step to better understand the life cycle of the interstellar matter and particularly the formation of stars and planets as well as the synthesis of organic molecules that may lead to emergence of life in the universe. A key parameter for the determination of these conditions from interstellar spectra is the calculation of accurate collisional rate coefficients of interstellar molecules with the most abundant species (H, He, H2 and e-). Whereas the knowledge of collisional processes has reached a certain level of maturity for collisions involving non-reactive molecules, very few reliable data exist for collisions involving reactive radicals and ions. The computation of such data is a real challenge since inelastic and reactive processes compete during collisions. In this project, we plan to overcome this complex problem and to provide collisional data for these radicals and ions in order to derive as much information as possible from the molecular spectra collected by current telescopes. As it is hardly possible to consider both collisional and reactive processes simultaneously, we will set up a new methodology based on quantum approach that allows obtaining accurate data. We will focus on molecular hydrides that are good candidates because of both their astrophysical importance and their quantum accessibility. We will carry out the determination of interaction potentials using quantum chemistry ab initio methods while the treatment of the dynamics of the nuclei will primarily be done using quantum time-independent reactive and non-reactive approaches. When exact quantum calculations will not be usable, innovative statistical quantum mechanical methods will also be explored. The new data will then be used in radiative transfer models and the predictions will be finally compared to observations in order to derive the abundances of reactive radicals with unprecedented accuracy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2018-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35042 RENNES
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.