Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A NEW UNIVERSAL MONITORING PLATFORM FOR INFRASTRUCTURES

Ziel

MORPHOSENSE is a young start-up located in France and founded in 2016. MORPHOSENSE’s solution measures 3D deformation and 3-axes vibrations for any civil engineering structure, in continuous and real time. Implementation of the solution on each structure is extremely convenient.

MORPHOSENSE represents the first solution for structure monitoring with a disruption based on technology (with a convenient measurement for deformations and vibrations in real time) and on service. Whereas other monitoring methods focus on measure instruments and not on data itself, MORPHOSENSE provides meaningful indicators and treated data that structure managers can exploit easily.

The civil engineering sector needs such a solution to understand the behaviour of structures through time. 3D deformation and 3-axis vibrations measurements in real time allow such an understanding. Structure managers can thus have the “health record” of any structure.
As the civil engineering structures park is ageing, it becomes critical to monitor structures that were built in the 50s to 70s. They are approaching their end-of-life. A real-time monitoring of their behaviour allows to know when reparations are needed, when costs are minimal.

More generally, as MORPHOSENSE’s solution gathers data about structure behaviour, it opens up predictive maintenance in the civil engineering sector. Structures life-length will increase.

The MORPHOSAVE project objectives are to industrialise and scale up our current prototype of measurement instrument, perform 6 pilot tests to bootstrap our market access in structures monitoring and maintenance. Our aim is to monitor several hundreds of structures by 2021 in the world.
Moreover, a final objective will be to create with these pilot tests the first ever database for structures monitoring. This would position MORPHOSENSE at the forefront of a new upcoming market for databases in civil engineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MORPHOSENSE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 245 737,50
Adresse
18 ALLEE DU LAC SAINT ANDRE
73370 LE BOURGET DU LAC
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Savoie
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 779 625,00
Mein Booklet 0 0