Projektbeschreibung
Software statt Hardware beim Empfang von Satellitendaten
Die Nachfrage nach Erdbeobachtungsdaten für die Umweltüberwachung, Meteorologie und andere Anwendungen wächst aufgrund der Möglichkeit, unseren Planeten und seine Umgebung besser zu verstehen und ihn besser zu bewirtschaften. Die derzeitigen Bodensegmentmodems können dem zunehmenden Datenvolumen, der Innovationsrate bei der Satellitenkommunikation oder der wachsenden Erwartung an das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr gerecht werden. Das Modem des EU-finanzierten Projekts Blink soll die teuren und wartungsintensiven Hardwarekomponenten ersetzen. Das reine Software-Breitband-Modem bietet eine erschwingliche, skalierbare und flexible Lösung für große und kleine Satellitenmissionen. Bodenstationen werden durch seinen Einsatz zuverlässiger, benutzungsfreundlicher und kostengünstiger. Als softwarebasierte Lösung passt es perfekt in die Cloud und kann von neuen Satellitenbodensystemen und Diensten verwendet werden.
Ziel
It is widely known that key information used in many industries such as meteorology, logistics, navigation, oil and gas, agriculture, ecology and others, comes from space, via Earth observation (EO) satellites. Having this data in a short time frame is becoming essential. Existing ground segment solutions are heavily based on hardware. They are not following technology advances like space hardware do which causes a bottleneck in EO data acquisition: required volume of data is not available quickly or with sufficient value! The objective of this proposal is to provide an innovative, completely software-based data acquisition solution for EO market – Blink, disruptive enough to compete with existing oligopoly in this market segment. The EO market is very interesting as it is being boosted by skyrocketing growth of start-ups in NewSpace industry like SpaceX, OneWeb and Planet, to name a few, and increasing trend of moving from thick hardware solutions towards flexible and dynamic software solutions as well as moving satellite ground systems and services in the cloud environment. The expected project outcome is a Blink device, a software-based solution for EO ground stations which will enable assembling a full performant ground station at a fraction of time and cost that are usual at a time being. This will bring benefit not just to growing segment of start-up companies, but also to big governmental missions worldwide, including Copernicus – the EU flagship mission for Earth observation. Humanitarian missions will also benefit from Blink. Construction of a larger number of ground stations and a faster GS deployment will significantly reduce time to get satellite images of disaster-struck areas. Therefore, rescue teams will be able to act faster, and hence save thousands of lives and homes. The successful implementation of the project, which already successfully passed Phase 1, with the support of the Horizon 2020 SME Instrument will ensure the company’s fast expansion of disruptive innovation for space technology market on EU level and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10000 ZAGREB
Kroatien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.